Author Archives: admin

ERFURTER #NSU JAN. 2018: V-Mann Dienel, die G10-Leaks, Auftragsmorde, Verrat von Dienstgeheimnissen an Journaille Rainer Fromm?

Ein alter Hut, den wir hier im Blog schon öfter hatten, denn Thomas Dienel flog im Jahr 2000 als V-Mann auf, was TLfV-Präsident Helmut Roewer das Amt kostete:

ZDF und ZdJ agieren Hand in Hand, um Helmut Röwer abzusägen,

im Jahr 2000, wahrscheinlich weil Röwer die Zusammenarbeit von V-Journaille und Kostümnazis zu verhindern suchte.
… und sich noch 2016 dagegen verwahrte, das sei strafbare Kungelei gewesen.
(V-Leute spielten Naziterroristen für Spiegel TV 1992, und die einschlägigen Rainer Fromm Dokus in Zusammenarbeit mit Wohlleben und Brandt um 2000 herum)
siehe: https://vimeo.com/148698477 bzw. https://www.youtube.com/watch?v=v_gIXck60Yw

Das Video, angeblich zensursicher, bei bitchute.com:

WER SICH NICHT UNTERWIRFT, DER FLIEGT… GOOD BYE HELMUT ROEWER

Das Video: https://www.bitchute.com/video/4XpiDAPwv7hi/

Im Blog haben wir dazu ziemlich viele Beiträge, eben weil der NSU-Ausschuss Erfurt ziemlich tief in den Thüringensumpf einsteigt, seit 2017 schon.

Den Dienel als Provocateur für bestellte Skandalfilme (gegen 5.000 DM Vergütung, wie man uns sagte) gab es schon 2014 im Blog:

V-Mann Thomas Dienel: Auch unsere Politik mit Gewalt zu vertreten!

Der mutmassliche Staatsschutzjournalist (in bester Gehlenscher Manier?) Dr. Rainer „WSG-Zipfihaum“ Fromm war immer wieder Thema dort in Erfurt:

Wie Rainer Fromm (ZDF) als Hehler missbraucht wurde, um gestohlene Festplatten (vom NSU?) anzukaufen

Das muss da ziemlich wüst gewesen sein, damals…

Schirinowski, Dewes, die Mafia und der #NSU

Es ist wirklich Stoff satt vorhanden…

Dienel behauptete bekanntlich, das Material der gestohlenen Innenministeriums-Festplatten habe der Fromm, und es wÄre wohl am besten, die 2 Vögel einfach mal vorzuladen.

#NSU Erfurt: Ja dann ladet den Dienel doch endlich vor, ihr linken Labertussen!

Wollen die linken Trullas aber nicht… sie werden gute Gründe haben… es würde wohl peinlich für die Sozen.

Von 2002:

Dort fehlt ein Name:

Köckerts Vertrauter Karmrodt steht unter Verdacht, im Juni 2001 eine CD-Rom mit 1700 Dokumenten – darunter viele „Verschlusssachen“ – einem Journalisten zugespielt zu haben.

Dr. Rainer Fromm vom ZDF?

Oder gleich an mehrere Journalisten?

Die brisanten Vermerke, die daraufhin im „Freien Wort“ aus Suhl publiziert wurden, erschütterten den Freistaat. Vermutet wurde seinerzeit, dass die Daten von einem Computer des Innenministeriums stammten, der 1997 bei einem Umzug auf mysteriöse Weise verschwunden war. Damals war Sozialdemokrat Richard Dewes Ressortchef. Wegen der Enthüllungen – ihnen zufolge ließ Dewes eine Bürgerinitiative durch den Verfassungsschutz bespitzeln – verlor der einstige SPD-Landeschef seinen Sitz im Landtag und damit sein letztes politisches Mandat.

Schon damals war Bodo R. beim Kasperlestheater dabei:

Der nun abgetretene Minister hat in einer Landtagssondersitzung eingeräumt, Karmrodt die CD überlassen zu haben. Dies sei aber erst nach der Veröffentlichung im „Freien Wort“ geschehen. Die Scheibe mit den geheimen Daten habe er bald darauf zurückbekommen, so der 45-Jährige weiter. Nun aber sei sie „nicht auffindbar“ verschwunden. Das findet selbst Vogel „ungewöhnlich“. PDS-Fraktionschef Bodo Ramelow wiederum kann sich nicht vorstellen, dass Kamrodt die CD allein bei der Presse lanciert habe. Sollten die Ermittler für diese These Belege finden, würde über Erfurt in der Tat ein Hauch jener „Staatsaffäre“ liegen, von der Dewes seit langem spricht.

Und diese heisse Geschichte, ergänzt um den angeblich geschwätzigen G10-Abhörkomissionsmann Heiko Gentzel (SPD), es muss da irgendwie um Erpressung gehen, LKA beteiligt, LfV beteiligt, Innenministerium involviert, Seilschaften gegen Seilschaften, dazu scheint der (damals schon aufgeflogene) V-Mann Thomas Dienel einiges zu wissen, weshalb man ihn angeblich von 2 Neonazi-V-Leuten bedrohen liess. Aus Erfurt und aus Jena seien die, und Dienel habe wirklich Todesangst gehabt…

So vermerkten es KHK Gerstberger und KHK Mösezahl in ihrem 2001 er Vermerk, den angeblich KOR Michael Menzel vernichten lassen wollte, eben wegen der politischen Brisanz.

Menzels damaliger Vorgesetzter Richter wollte sich aber an nichts erinnern. Jan 2018, siehe Blog von Gestern.

Aber einen Staatsanwalt gab es noch, der fleissig vorlas, und ebenfalls 2018 im Januar aussagte. Medienberichterstattung dazu scheint es nicht gegeben zu haben.

Da gab es dann einen elend langen Vortrag, dass da ja gar nichts gewesen sei, im strafrechtlichen Sinne, das war alles viel zu unkonkret, was der Dienel da gesagt habe.

Download: https://www.mdr.de/thueringen/protokoll-nsu-dienel-100.html

Das wurde jetzt vorgelesen vom OSTA, das Protokoll, welches so viel Wirbel auslöste im offenbar durch und durch korrupten Freistaat Thüringen.

Echt irre. Dienel vorladen, und ihn fragen, wer ihn bedrohte, gar 2 Uwes? Wie das war mit dem Fromm, damals, und wer die Computer geklaut hat, damals, 1997.

Vielleicht niemand.

LOL. Alles nur ein Pappdrache, eine Inszenierung?

Welche Rolle spielen dann die Staatsschutzjournalisten in dieser Posse?

Und hat das LfV diesen angeblichen Diebstahl lediglich vorgetäuscht?

Das bekommen sie ja vielleicht ebenfalls noch raus.

#NSU-Ausschuss Erfurt, es geht millimeterweise voran, wohin jedoch ist unklar

.

Wichtig weil verjährt, Lach, viel wichtiger als endlich die Vorkommnisse des 4.11.2011 aufzuklären… der 3. Mann, die echten Feuerwehrfotos die immer noch fehlen, das stinkende Plastik VOR den Knallgeräuschen, und und und…

Zschäpes „Geständnis“ war eine strategische Absprache?

Das kann man jedenfalls aus Heers Äusserung schliessen:

zschaepes-altanwaelte-an-strategischen-absprachen-nicht-beteiligt-www-swp-de.pdf

Das Verhältnis zu Zschäpe sei „irreparabel geschädigt“, die drei seien „nicht eingebunden in strategische Abstimmungen“. Dass auch Götzl ihnen nichts gesagt hat über die monatelangen Geheimabsprachen mit Grasel über eine Aussage, hält Heer für eine „Respektlosigkeit“.

Strategische Abstimmungen, ist das ein anderer Terminus für Gerichtsdeals? So nach dem Motto: Die Hauptangeklagte „gesteht“ und bekommt „nur“ ein einfaches Lebenslänglich?

Dreist:

Nach den vielen erdrückenden Indizien, die allesamt für eine Beteiligung Beate Zschäpes an den Morden und dem Kölner Nagelbombenanschlag sprechen, geht es hier wohl nicht mehr um lebenslang oder nicht. Es geht um ein Lebenslang, das fünfzehn Jahre Gefängnis bedeuten würde – oder um eine noch längere Haft, sollte die „besondere Schwere der Schuld“ festgestellt werden.

Hallo? Welche „erdrückenden Indizien“ denn bitte? Zschäpe war an keinem Tatort, was für ein schmutziges Spiel wird da gespielt?

Szenario B:  Zschäpe könnte versuchen, ihre Rolle als nachrangig darzustellen. So wäre sie nicht Mittäterin, sondern Gehilfin, was einen Strafnachlass erlaubt.

Da lag der Autor gar nicht schlecht.

Muss man sich solch einen politischen Schauprozess ein wenig wie einen orientalischen Basar vorstellen, was „Geständnisse“ und Urteile angeht?

Derweil in München…

Gedöns, wie üblich.

Erfurter #NSU Gedöns mit Liebesdamen aus Litauen und polizeilichen Sümpfen

Litauische DNA an der Womo-Socke 2011, davon haben Sie ja sicher schon mal gehört, und die Litauer-Connection beim Pössnecker Geldbotenüberfall 1999 kennen Sie vielleicht ja ebenfalls, und das Blue Velvet in Rudolstadt (?) soll ebenfalls Litauerinnen angeboten haben… angeblich das halbe NSU-Netzwerk (Lesart Kaethe vom Mossad 🙂 ) da involviert.

Ob das nun irgendwas mit den Litauischen Damen im Thüringer Polizistensumpf zu tun hat, das wissen wir nicht, aber das können Sie ja selbst recherchieren, so es Sie interessiert.

Material gibt es hier:

FOCUS Magazin | Nr. 22 (2002) Affäre Liebesdamen aus Litauen

Ermittler der Thüringer Polizei sprechen von einem „unglaublichen Sumpf“. Defätistisch warnte Ministerpräsident Bernhard Vogel am vergangenen Mittwoch vor der CDU-Fraktion: Wenn sich bestätige, was da hochkommt, „wird es ernst“.

Als Krisenherd haben Köckert und die seinen ausgerechnet das Innenressort ausgemacht: Ein 45-jähriger Kriminalhauptkommissar aus Gera, der knapp zwei Jahre an höchster Stelle im Ministerium waltete, soll seine berufsbedingten Drähte zur Rotlichtszene missbraucht haben. Konkreter Vorwurf der Staatsanwaltschaft Erfurt: Frank L. soll dem 52-jährigen Hans-Joachim G., einem befreundeten Fensterbauer, im Sommer 2001 geholfen haben, „sechs litauische Staatsangehörige sowie zwei Kinder“ nach Deutschland zu schleusen, damit einige von ihnen „einer unerlaubten Erwerbstätigkeit im Rotlichtmilieu nachgehen konnten“.

Als die PolizeiWind von den angeblichen Umtrieben des Kollegen bekam, tauchten Ermittler des Thüringer Polizeiverwaltungsamts unter dem verschleiernden Codewort „Aktion Feuerteufel“ in die Tiefen des real existierenden Polizistenalltags ab. Phasenweise schalteten sich sogar Kollegen des „Dezernats Interne Ermittlungen“ aus Hamburg sowie bayerische Beamte ein.

Genau, die hier:

FOCUS Magazin | Nr. 23 (2002) Affäre Hanseaten in Wildost

Ins Rollen kam die Angelegenheit Anfang Januar. Polizisten in Gera erhielten den Tipp, dass Frank L. im Nachtclub „Villa Imperial“ den großen Max markiere, dabei viel Geld verprasse und sich „auffällig heimisch“ fühle. Die pikante Personalie erreichte Geras Polizeidirektor Lothar Kissel, der das Innenministerium ins Bild setzte und seine Untergebenen um loyale Verschwiegenheit bat. Die Ruhe währte kurz. Thüringer Ermittler nahmen Fährte in Deutschland und Litauen auf, die Ordner der Staatsanwaltschaft Erfurt (Az. 510 Js 5011/2) füllten sich rasch.

Das ist so ne Art Sachsensumpf, vielleicht?

In klein, aber ebenfalls ziemlich schmutzig? Welche Rolle spielte der 2011er Womo-Sockenträger?

Weiss keiner… und der ehemalige Beamte Frank L. schweigt wohl…

Alles begann mit dem unglaublichen Vorwurf, Polizisten würden die Geraer Bordellszene nicht nur überwachen, sondern kräftig mitmischen im Geschäft. Im Juli 2002 berichtete OTZ erstmals über die „Rotlicht-Affäre“ Im Zentrum der Abteilung Interne Ermittlung der Polizei stand ihr Kollege Frank L. Er sollte Puffbetreiber genötigt, ihnen aber auch Razzien der Behörden verraten haben. Er sollte im Menschenhandel mit Frauen aus Litauen stecken, Fahndungsmittel verprasst, Bestechungsgelder angenommen und außerdem einen Polizei-Informanten in der Szene enttarnt haben. Über 40 Strafvorwürfe bastelten die internen Ermittler zu einer Geschichte zusammen.

Nur neun davon schienen der Staatsanwaltschaft schließlich für eine Anklage geeignet. Im Prozess vor dem Landgericht Erfurt nahm der Anklagevertreter vier selbst zurück, in zwei weiteren erkannte das Gericht auf Freispruch. Es verurteilte L. dennoch im Sommer 2007 zu zehn Monaten Haftstrafe auf Bewährung und 10.000 Euro Geldstrafe. Die Enttarnung des Zuträgers, falsche eidesstattliche Erklärungen und ein Fall von Urkundenunterdrückung waren als Straftaten geblieben.

Der Erfurter NSU-Ausschuss interessierte sich im Jan 2018 jedenfalls sehr dafür, als Michael Menzels ehemaliger Chef, ein Bayer aus Schwabing, der 1994 nach Erfurt ging als Zeuge vorgeladen war.

Huren-Waffen-Rotlicht-Spitzel-Sumpf… die Linkspartei witterte einen Schuldigen im Zeugenstand?

Ja, konnte er. Versetzt sei er jedoch wegen seines Abteilungsleiters worden…

Ja, wurde eingestellt.

Fachwissen aus der TAZ?

War angeblich eine Ente.

So wie die hier:

Ganz schön dreist, statt Akten Zeitungsartikel vorzuhalten. Linkes Geseier der TAZ noch dazu..

Was soll das mit dem NSU zu tun haben?

Das war mehr eine Beschuldigtenvernehmung als eine Zeugenbefragung.

 

Ergebnis: Null. Gar nichts. Der Zeuge machte dicht, Amnesie, er konnte sich an gar nichts erinnern, insbesondere bestätigte er nicht PD Menzels Aussagen, schloss aber auch nicht aus, dass es so gewesen sein könne, wie Menzel ausgesagt hatte.

Menzel ist aus der Fraktion „Wer schreibt der bleibt“:

Pumpguns? Sowas hatte der NSU angeblich ebenfalls. Ohne Fingerabdrücke, trotz angeblichem Suizid… im Womo 2011…

Wer schreibt der bleibt. Immer fein mit dem Arsch an die Wand, so macht man im Sumpf Karriere.

Was war jetzt aber der Sinn und Zweck dieser Zeugenvorladung? Aufzeigen, dass die Thüringer Polizei Sprengstoff und Pumpguns aus der OK-Szene aufkaufte? Um was damit zu veranstalten? Fake-Bombenwerkstätten in Polizistengaragen bauen, und „erweiterte Suizide“ darstellen?

Um Wissende von polizeilichem Frauenhandel zu beseitigen, von Rotlichtaffären mit polizeilicher Beteiligung, oder was soll die Veranstaltung letztlich ergeben?

ERFURTER #NSU JAN. 2018, KOR Menzel und seine OK-Waffen-Analyse von 2001

Wer hat sehr wahrscheinlich bei der Bundesanwaltschaft und dem BKA im Jahr 2012 die missratene Ceska-Stafette von der Schweiz nach Jena samt der beteiligten „üblichen Verdächtigen“  inspiriert?

Da kommen Sie nie im Leben drauf.

Es war PD Michael Menzel selbst, so unsere These, denn PD Menzel hatte als KOR im Jahr 2001 eine umfassende Analyse zu den Rotlicht-Zwillingen Ron und Gil erstellt, in der bereits „Ceska-Müller aus der Schweiz“ und Enrico Theile vorkamen.

Und diese Analyse liess sich der NSU-Ausschuss Erfurt Ende 2017 bzw. Anfang 2018 vorlesen.

Die schweren Jungs aus der Ehrhardt-Bande machten gemeinsame Sache mit Russen, Überfälle, Erpressung, und KOR Menzel beschrieb das „wer ist wer“, viele Namen, viele Straftaten, lange Strafregister, hat er fein gemacht.

Da kam auch Enrico Theile vor:

Und echte falsche Papiere gab es auch bei den beiden Zwillingen, die -nicht vergessen- mal LKA Erfurt-Spitzel waren.

Am 08.02,200ö gelang fhm bei einem Arztbesuch .die Flucht. Bereits vier
Tage später, am 12″..Q2.2000,. wurde er ausgestattet mit einem Reisepass, In­dem sich das·Lichtbild von
Rbn- Ehrhardt befand und der auf die Personalien Ro11ny Beck, …

Sie sehen: Screenshots sind besser… aber genau solche Papiere hatten auch die Uwes 1998 in Chemnitz bekommen: Eigenes Foto, fremde Personalie.

Waffen aus der Schweiz, von einem weiteren aus der Ceska-Stafette der Anklage Bekannten:

Soweit bekannt wurde Müller mit einer legalen Ruger-Pistole in Thüringen „erwischt“, die er nicht legal in der BRD im Auto haben durfte. 8 Monate auf Bewährung oder so bekam er dafür.

Wie die Sache mit dem Geldboten in Jena ausging, das wissen wir nicht genau. Gab es da einen Prozess?

Wohl eher nicht:

2001 war er jedenfalls wieder draussen, und wir erinnern uns an KHK Mösezahl und seine SEK-GPS-Sender-Verfolgungstouren gegen die Panzerknackerbande des NSU:

Siehe:

Die #NSU-Bankomatenraubbande – die Erzaehlungen des Elmar Moesezahl

Irgendwie war die komplette NSU-Erzählung bei der Polizei in Thüringen bereits Jahre vor 2011 vorhanden:

  • Bankräuber-Bande
  • Geldboten-Überfälle, bewaffnet, Litauer, 1999 Pössneck
  • Rotlichtverbindungen, Russen, Gewalt, 1997 Jena
  • Waffenbeschaffung aus der Schweiz
  • „Ceska-Müller“ und Theile angeblich beteiligt

Und PD Menzel als Experte seit spätestens 2001. DER Kenner überhaupt in Sachen Waffenbeschaffung aus der Schweiz für das Rotlicht und die OK.

Da konnte ja fast gar nichts mehr schiefgehen 2011/2012… weshalb die NSU-Anklage ja auch dermassen klasse und voller stichhaltiger Beweise daherkommt, was die Beschaffung der Dönerceska aus der Schweiz angeht… kam die Idee dazu vom PD Menzel?

Wundern würde es uns jedenfalls nicht…

Erfurter #NSU Gedöns vom Jan. 2018, reuiger Sünder Sven K.

Eine neue ABM-Massnahme gelangweilter ParlamentarierInnen fand im Januar 2018 in Erfurt statt:

98 Seiten Gejammer fast ohne jeden Informationswert, was das mit dem NSU zu tun haben soll wird wohl das Geheimnis der Hochstapler von der Kahane-Stasi und der JG Zeckenpfarrer Jena bleiben.

Eigentlich dürfte man da gar nichts bloggen, so überflüssig war die peinliche Veranstaltung…

Damit waren gleich zu Beginn die Weichen für die 98 Seiten Gedöns gestellt: Reuiger Sünder, Musiker, ledig, damals 14 Jahre alt, als er in die rechte Szene kam, und so um die 18, als er „ausstieg“. Oder so.

Er weiss nichts, oder er sagt nichts, und das war im OLG Prozess nicht anders als jetzt in Erfurt…

Amnesie half ihm um die Klippen drumherum, er war nie Reisepässe holen mit Kapke, und Geld dafür holen in Coburg, da weiss er auch nix von.

Auch hier Amnesie, bzw. fantasievolle „Gutachten“ von Kathis Kahane-Hochstapler von ganz links aussen:

Der Antifa-Dreck vom Quent, ausser Mossadkaethe und den linken Schrullen nervte das wieder mal alle.

So ging das über zig Seiten, wer kennt wen, unbelegte Vorhalte, Bilder aus ARTE-Dokus, der Zeuge sollte Teilnehmer irgendwelcher Demos 1996/97 oder so identifizieren, aber er hatte halt Amnesie.

Sein bester Freund damals und später: Schwulibert Carsten S., der Kronzeuge der Bundesanwaltschaft, siehe das letzte Video…

.

Auch dazu kam nichts: Die Waffe. Also DIE Waffe.

Er konnte ja nix anderes sagen als im OLG, daher war die Ladung vollkommen für’n Arsch. Macht ja aber nichts, Spesen gab’s sicher trotzdem.

301. VT im Schauprozess:

Sven K. gibt an, damals viele Drogen konsumiert zu haben. Entsprechend lückenhaft sind seine Erinnerungen.

Gedöns, ABM-Massnahme, egal.

Lesen Sie doch besser, was V-Mann Erbse zu erzählen hat, der hat jetzt seinen eigenen Forenstrang.

http://nsu-leaks.freeforums.net/thread/705/der-strang-vom-mann-erbse

Fragen Sie ihn, was Sie wissen wollen!

Der 4.11.2011 in Eisenach – Versuch einer Rekonstruktion, Teil 1

Ein Beitrag weder von fatalist noch von anmerkung, jedoch vom AK NSU

.

Der 4.11.2011 in Eisenach – Versuch einer Rekonstruktion

Der 4. November 2011 war ein sehr ereignisreicher Tag in Eisenach: Ein Banküberfall ereignet sich, ein Wohnmobil brennt, zwei Tote werden gefunden und ganz nebenbei durch die Ereignisse mehrere bislang nicht in einen Zusammenhang gebrachte Verbrechensserien gelöst.

Viel ist bislang schon über diesen Tag geschrieben worden, diese Artikelserie versucht zunächst ohne Spekulationen über das „Wie“ und „Warum“ anhand der Akten und anhand von Protokollen der Untersuchungsausschüsse den Tag minutengenau zu rekonstruieren. Jeder Teil wird anschließend bewertet.

Teil 1:

  1. Die Zeit vor dem Banküberfall auf die Sparkassenfiliale (09:15)

Laut Akten wird gegen 05:00 erstmals ein Wohnmobil in Stregda „Am Schafrain“ gesichtet. Ein Herr Hösel ist sich sicher, auch um 08:00 das Wohnmobil an der Ecke der Straßen „Auf der Leite“ und „Am Schafrain“ gesehen zu haben.

 

Um 08:15 sichtet der LKW-Fahrer Breuning ein Wohnmobil, das auf dem Schotterparkplatz (Ungefähre Adresse „Am Stadtweg 4“) bei Obi steht, davor stehend zwei Personen, eine davon rauchend und mit schulterlangen Haaren. Auf diesem Schotterparkplatz sieht auch ein Herr Jungk gegen 09:00 ein Wohnmobil mit einem Fahrzeugkennzeichen aus dem Vogtland.

Um 09:15 wird wiederum „Am Schaffrain“ ein Wohnmobil vom dortigen Ortsteilbürgermeister Nennstiel gesehen.

.

  1. Rund um den Banküberfall

Um 09:15 wird die Sparkassenfiliale „Am Nordplatz“ von 2 maskierten Bankräubern überfallen. Um 09:19 erfolgt die Alarmierung der Polizei. Um 09:25 wird Polizist Lotz vom Leiter der Eisenacher Kriminalpolizeiinspektion Mayer über den Überfall unterrichtet und fährt mit den Polizisten Braun, Hilger und Kümpel sofort zum Einsatzort. Um 09:26 wird wegen des Banküberfalls auch der Notarzt alarmiert, der um 09:38 an der Sparkasse eintrifft und den Ort bereits um 09:56 wieder verlässt.

Um 09:30 sichtet Rentner Stutzke am Schotterparkplatz bei Obi das Verladen von Fahrrädern in ein Wohnmobil. Um 09:50 wird das Wohnmobil von LKW-Fahrer Breuning erneut auf dem Schotterplatz bei Obi gesehen.

Um 09:58 weist die Leiterin des Kommissariats 6 der KPI Gotha die Beamten des Kriminaldauerdienstes Breitbart, Jahn und Keybe an, zum Tatort an der Sparkasse zu fahren.

Um 10:00 wird der LKW-Fahrer Breuning am Betonmischwerk von Polizisten erwartet und vernommen. Er berichtet von seiner Wohnmobilsichtung ca. 10 Minuten vorher. Ebenfalls um 10:00 wird das Wohnmobil auf seinem Standplatz in Stregda von einer Anwohnerin gesehen.

Zeitgleich um 10:00 wird im St. Georg. Klinikum Eisenach eine erste Sektion durch Prof. Mall und Dr. Heidterstädt begonnen, die um 11:30 beendet sein wird.

In einer Vernehmung des Menzel wird davon gesprochen, dass das Wohnmobil sich um 10:02 auf dem Schotterparkplatz bei OBI befunden habe.

Um 10:08 bekommt die Hubschrauberstaffel in Erfurt von der Polizei in Eisenach die Information, dass 2 Täter nach einem Banküberfall mit einem weißen Wohnmobil mit V-Kennzeichen flüchtig sind. Um 10:17 startet der Hubschrauber mit dem Auftrag, flüchtige Täter auf der Autobahn A 4 Richtung Osten aufzuspüren. Gegen 11:37 wird der Hubschrauber wieder in Erfurt landen.

10:10 wird das Wohnmobil vom Anwohner Hösel „Am Schaffrain“ gesehen.

Um 10:20 findet ein Telefonat zwischen KOK Wötzel (Polizei Gotha) und Lotz (Polizei Eisenach) statt, Gemeinsamkeiten der Banküberfälle Arnstadt und Eisenach werden besprochen. Gegen 10:29 erfolgt von Wötzel die Warnung, dass die Täter, falls diese die gleichen wie in Arnstadt seien, mit echten Schusswaffen bewaffnet seien.

Um 10:30 wird aus Gotha das Ausrücken der Beamtin Haberecht mit einem Fährtenspürhund dokumentiert, der um 11:30 im Tresorraum der Sparkasse „angesetzt“ wird.

Um 10:45 wird die Ringfahndung aufgehoben.

Manfred Niebergall, ein Zeuge des Banküberfalls wird um 10:48 angerufen und im Anschluss bis mindestens 11:50 durch die Beamten Möckel und Bausewein befragt.

Um 10:55 sind dir Polizeibeamten Bausewein und Wagner an der Sparkasse frei, gegen 11:00 beginnen die beiden damit, Kennzeichen von im Umkreis der Sparkasse abgestellten Fahrzeugen aufzunehmen.

Es ist 11:15 als die drei Beamten Keybe, Jahn und Breitbart mit dem Einsatzleiter Lotz Kontakt aufnehmen. Um 11:45 vernimmt dann Jahn den LKW-Fahrer Breuning.

Möckel und Bausewein werden während der Vernehmung des Zeugen Niebergall einen Anruf, sich nach Stregda zu einem dort entdeckten Wohnmobil zu begeben. Da die Vernehmung noch nicht beendet ist, können sie den Auftrag nicht ausführen.

Daraufhin werden um 11:51 die Beamten Mayer und Seeland am Einkaufszentrum Hötzelsroda bekommen den Auftrag, sich nach Stregda zu begeben.

Bewertung:

Die Sichtungen der Wohnmobile scheinen sich zu widersprechen. Ein Wohnmobil kann nicht gleichzeitig am Schotterparkplatz in der Nähe des OBI-Baumarkt und „Am Schafrain“ stehen – allerdings trennen diese beiden Orte nur 4 Minuten Fahrzeit (ca. 1,4 km). Mit Einrechnen einiger zeitlichen Ungenauigkeiten könnten aber durchaus alle Wohnmobilsichtungen möglich sein. Problemlos würden sich alle Sichtungen jedoch erklären, wenn es sich um 2 Wohnmobile gehandelt hätte. Eines, das seit mindestens 05:00 „Am Schafrain“ geparkt war, ein weiteres, das in der Zeit von ca. 08:15 bis ca. 10:50 auf dem Schotterparkplatz südlich des Komplexes OBI/Lidl/Mediamarkt abgestellt war (Abbildung © Google maps).

Ungeklärt bleibt auch, wie gegen 11:50/11:51 die Beamten Möckel und Bausewein bzw. Mayer und Seeland zielgenau in das Wohngebiet in Stregda geschickt werden konnten.

Von Stasi-Ceskas und von Schweizer Ceskas, und vom doppelten Ceska-Lottchen von Zwickau

Man hätte noch 3 Stunden länger erzählen können… aber 80 Minuten müssen erstmal reichen…

Ein paar Überlegungen zu Sinn und Unsinn der STASI-Ceskas und der Schweizer Ceskas im Zusammenhang mit dem NSU-Schauprozess am OLG München und dem Versagen der Verteidigung… gibt es ein doppeltes Ceska-Lottchen?

Ein wenig mehr Durchblick sollte danach vorhanden sein.

.

Ach ja, Erbse ist in Brüssel und grüsst die werte Leserschaft:

14 Sekunden, kurz und knapp.

Damit ihr mal wisst, wie Erbse aussieht. Hübscher Kerl, gelle? Video vom 3.2.2018

Schönen Sonntag!

P.S.: Es gibt einen Spendenlink, Erbse bittet um Unterstützung:

hi chris,

habe auf leetchi eine spendenkasse eröffnet. der link lautet:

https://www.leetchi.com/c/soziales-von-torsten-ogertschnig

gruß erbse

Welche Heilbronner Dienstwaffe ist vom „NSU“ 2007 fotografiert worden?

Bisher hatten wir immer geblogt: Die von Kiesewetter. Hat das BKA so in den Akten. Gefunden auf einer externen Festplatte in Zwickau, genannt EDV 11.

Sinnvoll wäre gewesen, eine Dienstwaffe mit Wappen zu fotografieren, aber das ging wohl nicht.

Problem: Kein Wappen vorhanden?

Stand für das Schlussbild des Paulchen-Videos nicht zur Verfügung, solch eine Waffe. Weshalb man die rechte Seite einer Pistole fotografierte, wo es kein Wappen gibt. Die Seriennummer ist sowieso nicht erkennbar.

schlussbild

Kein Wappen, das heisst: keine Heilbronner Dienstpistole.

Hochauflösende Fotos „beim NSU“ mit erkennbarer Nummer (laut BKA) gab es NUR auf der „Geständnisfestplatte EDV 11“. Also als Teil des NSU-Betrugs.

waffe kiese

Rechte Seite: Kein Wappen. Nummer im Video nicht erkennbar. Beweis durch LKA Stuttgart, die die falsche Nummer begutachteten, nämlich die von Arnolds Waffe 🙂

Das haben wir hier:

Das LKA Stuttgart hat ein Gutachten erstellt… und die Waffe Arnold erkannt, JAWOLL !

Das BKA hat die Waffe Kiesewetter erkannt, weil von der auf EDV 11 Fotos gewesen sein sollen:

EKHK Dern zog es Gestern vor, Falschaussagen sind bekanntlich strafbar, gar keine Waffe erkannt zu haben.

Jetzt wurde aktuell noch mal nachgeschaut, und das kam so: 30.1.2018

Mal eine bescheidene Frage zum Verständnis. Wenn die „hochauflösenden“ Fotos auf der EDV 11 Festplatte (Emminger/Paulchen Video) wirklich die echten Waffen darstellen und das Aufnahmedatum der Medion Kamera (27.09.2007) stimmt, dann hatten doch die „entsprechenden Stellen“, kurz nach dem Mord doch schon die Waffen oder habe ich da einen Denkfehler?!

Ja nun… knifflige Sache das…

ja wenn denn das auf EDV 11 alles so stimmt, dann schon…

es ist ja bei den P2000 fotos im Prinzip dieselbe Frage wie bei den 2001er Videos mit den 3 Mörderexklusivfotos und wie bei den 62 oder was Zeitungen… woher kam das Zeugs? wer lieferte das zu, so denn der Film wirklich -ohne Vertonung- in Zwickau gemacht wurde.

Hartnäckiger Kerl:

Ja danke, soweit verständlich. Kann man denn darüber eine Aussage machen, ob die einzelnen Fotos der EDV 11 (nicht das Video), nun mit großer Wahrscheinlichkeit die beiden echten Dienstwaffen Arnold/Kiesewetter zeigen (Wappen,Schlittennummer etc.) unabhängig davon wann und von wem sie gemacht wurden oder ist das auch unsicher? Habe bis jetzt nur die schwarz-weiß Ordnerfotos gesehen und da kann man ja nix erkennen.

Hmmm…

weiss ich nicht, waren dort fotos von 2 pistolen drauf?
ich erinnere mich nur an eine, die von kiesewetter…

Seite 85:

Analog zu den Videosequenzen, welche den Polizistenmord thematisieren, sind im
Unterordner ,aktion polizeipistole“ Aufnahmen (insgesamt 11 dokumentiertePositionierungsversuche) der entwendeten Dienstwaffe von M. KIESEWETTER (Pistole Heckler und Koch, Mod. 2000, 9 mm Luger, Nr. 116-021769) gespeichert. Die Waffe wurde dabei so drapiert, dass sie im später bearbeiten Bild freigestellt erscheint.
Die fotografierte Waffe wurde später für die Ankündigung einer zweiten DVD in der
Schlusssequenz des bekannten ,Bekennervideos“ verwendet. Aus den EXIF-Daten der
Bilddateien ergibt sich, dass die Aufnahmen mit einer Digitalkamera der Marke MEDION
(u.a. bei ALDI vertrieben) gefertigt wurden. Es handelt sich dabei um ein Massenprodukt.
Das Datum der letzten Änderung der Bilddateien ist der 14.09.2007.

EDV 11 zeigt Bilder der Dienstwaffe Kiesewetter. Dachte ich wirklich.

Danke für den Hinweis! Habe nochmal nachgeschaut.
Verwirrend wie immer. In der Akte steht: im Unterordner „Aktion Polizeipistole“ befinden sich 11 „Positionierungsversuche“ der Waffe Kiesewetter 116/021769. Auf dem selben großgezoomten Foto steht dann image 00037.jpg Waffe Arnold 116-010514.

Die konnten sich also schon damals nicht entscheiden 🙂

Hammer! Was für Stümper!

Oh, die Kiesewetter Pistolen fotos werden auf Seite 96 dann zu Arnolds Pistolenfotos.
Das ist superb. wusste ich noch gar nicht. DANKE!

Bilddateien IMG00037.jpg – Bild der Polizeipistole des Martin ARNOLD Nr. 116-010514

Das ist echt irre. Die Deppen vom BKA wieder einmal… es geht um diese 11 Fotos auf der Festplatte EDV 11:

Rechts sieht man die Treffer… ganz viel Arnold Pistole…

Aber:

 

Auf Seite 85 ist es Kiesewetters Pistole mit Endnummer 69…

und dieselben Fotos sind dann auf Seite 96 plötzlich Waffe Arnold mit Endnummer 14:

Das war neu.

Bisher dachten wir, auf EDV 11 die Detailfotos der H&K 2000 seien Kiesewetters Waffe gewesen, und das LKA Stuttgart habe ausgehend vom Paulchenvideo Arnolds Waffe „ermittelt“.

In Wahrheit ist es aber noch schlimmer: EDV 11 zeigt irgend eine Waffe ohne Wappen, da sich das BKA nicht einigen konnte, welche Seriennummer die Detailfotos zeigen… oder haben Sie eine bessere Erklärung?

Sauladen, Deppenschuppen, oder haben wir es hier mit kriminellem Beweisbetrug der Polizei zu tun?

Continue reading

Noch mehr Ceska-Gedöns im #NSU Schauprozess, vielleicht geht es nächste Woche weiter…

Es passt durchaus zum Schauspiel, das dort beim Staatsschutzsenat seit Mai 2013 aufgeführt wird. Bestens sogar:

Wer bitte soll hier verdummt werden?

  • Ralf Wohlleben wirft den Richtern vor, sich in ihrem Urteil gegen ihn längst festgelegt zu haben.

Ja sicher haben sie das, und schon bei Prozesseröffnung war das so, vor fast 5 Jahren! So what?

Nach der Pause verkündet der Senat, dass sich an seiner Entscheidung nichts geändert hat. Die Richter bleiben dabei: Sie wollen die beiden Männer nicht hören, die nach Angaben von Wohllebens Anwälten dem NSU nicht nur irgendeine Waffe, sondern die Tatwaffe besorgt haben sollen.

Dies sei eine bloße Behauptung, stellt das Gericht fest.

Was der Kronzeuge der Anklage Carsten Schultze 2013 vorgeheult hat ist ebenfalls eine blosse Behauptung: er habe die Dönerceska gekauft und den Uwes gebracht.

Das Problem: Wohllebens Anwälte haben damals versagt.

Als RA Klemke seinen Mandanten Wohlleben ans Messer lieferte

Sie hätten in jedem Fall die himmelschreienden Widersprüche zwischen Carstis Prozessgeheule und den Aussagen des angeblichen Verkäufers Andreas Schultz benennen müssen, und das agressiv, um diese vermutliche Falschaussage (konstruierte Aussage kurz vor der Verhaftung Schultzes am 1.02.2012) zu entlarven.

Unverzeihlicher Fehler: Sie verhinderten die Aussage des angeblichen Verkäufers vor Gericht.

DESHALB scheitern sie jetzt mit ihrem Beweisantrag zur „alternativen Dönerceska-Beschaffung“… und verzögern lediglich das OLG-Kasperles-Urteil.

Das Ceska-Gedöns blockiert das Nebenklage-Gedöns

 

Und klar ist auch, dass Wohlleben nicht Anfang 2016 hätte zurück rudern dürfen, nachdem er Ende 2015 behauptete hatte, die Carsti-Waffe sei gar nicht die Ceska 83 SD gewesen… noch ein schwerer Fehler.

Und nun soll also die Waffe von Jug P. in der Schweiz gekauft worden sein, und Sven R. habe sie den Uwes übergeben? Ganz ohne Wohlleben, ganz ohne Schultz, ganz ohne Schultze?

Wohllebens Anwälte argumentieren dennoch, der Zeuge Jug P. habe in der Schweiz die Mordwaffe Ceska 83 besorgt und der Zeuge Sven R. habe die Pistole an Mundlos und Böhnhardt weitergereicht.

Und Michael H. hat sie gesehen? Die Ceska?

Michael H. Er soll bekunden, im Jahr 2000 habe ihm der Rechtsextremist Sven R. eine Ceska 83 gezeigt. Sven R. gehörte zur Thüringer Neonazi-Szene und kannte mutmaßlich zumindest Böhnhardt.

Warum hat sich dann 2013 der angeklagte Wohlleben nicht gewehrt, als Carsten Schultze seine Ceska-Story vor Gericht zum besten gab? Warum hat man da gekuscht, ja sogar die Aussage des Verkäufers verhindert, anstatt BEIDE vorzuführen, es gab 4 oder 5 Elfmeter ohne Torwart, ALLE hat man verschossen bzw. ausgelassen.

Die Waffenbeschaffungsmärchen via Jug und Sven sind absolut unglaubwürdig. Das waren sie von Anfang an. Noch hanebüchener als das Anklagemärchen.

Alle wissen das. Und führen ein Schauspiel weiter, das einfach nur noch peinlich ist.

@anmerkung meint, die basteln da gerade eine Sollbruchstelle in den Prozess hinein:

SPIEGEL ONLINE 01. Februar 2018, 16:45 Uhr
NSU-Prozess

Wohlleben-Verteidigung stellt Befangenheitsantrag

Am 409. Tag des NSU-Prozesses hat ein Verteidiger des Angeklagten Ralf Wohlleben einen Befangenheitsantrag gestellt. Der Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts München habe sich schon auf ein Urteil gegen Wohlleben festgelegt, obwohl der Prozess noch laufe, sagte sein Anwalt Olaf Klemke.

Das Gericht hatte zuvor einen Beweisantrag Wohllebens abgelehnt. Darin verlangte er, zwei Männer als Zeugen zu laden. Die Mordwaffe hätten nicht er und ein weiterer Mitangeklagter für die NSU-Terroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt beschafft, sondern die beiden als Zeugen benannten Männer.
—–
Exakt so ist es. Genau das war die Botschaft, die Götzl gestern unbeanstandet hinausposaunte.

Möglicherweise basteln sie aber auf den letzten Metern noch sicherheitshalber eine Sollbruchstelle in den Prozeß. Wer weiß, wozu die gut ist.
Read more: http://nsu-leaks.freeforums.net/thread/9/pressemeldungen-zum-thema?page=620#ixzz55uMUQeB2

Revision beim BGH wahrscheinlich. So oder so.

der olle Fatalist meint:

schon klar, dass der senat nach der beweisaufnahme seinen schuldspruch schon fertig hat, weil… die beweise waren ja erdrueckend, gelle?

Humor ist, wenn man trotzdem lacht…

Die Tweets zum Schauspiel:

Es gibt doch noch mehr „alternative Beschaffungswege der Dönerceska“, zum Beispiel den Laabs-Weg, also Beschaffung aus der Schweiz via Ron & Gil Ehrhardt, die Rotlichtkönige und V-Leute des TLKA…

Haben Sie doch gelesen, oder?

Das hier:

Haben Sie durchgehalten? Als es ans Eingemachte ging, da wollte der Zeuge nichts mehr sagen. Komisch, gelle? Beide waren Spitzel, das wissen wir bereits vom MDR, und der nächste Zeuge, KHK Gerstberger wird es bestätigen.

1996 wurden 2 Ceska 83 SD im Schweizer Laden gekauft, Anfang 2000 soll einer dieser 2 Ceskas von Wohlleben/Schultze im Medley in Jena gekauft und nach Chemnitz zu den Uwes gebracht worden sein. 1996 sassen die Zwillinge im Knast, und waren keine Spitzel mehr? Wissen wir nicht. Die Auffindung in Zwickau 2011, im Schutthaufen, ist äusserst dubios, sieht alles getürkt aus…

Im Hintergrund laufen daher beim BKA Ermittlungen zu einer alternativen Waffenbeschaffung in der Schweiz, während Dirk Laabs offenbar die Ehrhardt-Spur bevorzugt. Ein ziemlich sicheres Indiz dafür, dass sie falsch ist, ebenso wie die offizielle Ceska-Stafette.

Das ist Juli 2017. Wenn Laabs schreibt es wäre so, dann ist das ziemlich sicher gelogen. Klingt komisch, is aber so 🙂

Sie könnten dieses alternative Märchen schon aus dem Jahr 2016 kennen:

Erinnern Sie sich?

Ist dem so? Der Schweizer „Ceska-Müller“ soll Gegenteiliges ausgesagt haben:

Wir haben Informationen, demnach Müller die Ceskas gar nicht kaufte, sondern (mit erheblichem Zuschlag auf die gezahlten 400 SFr. an Germann…) die beiden Waffenerwerbskarten verkaufte.

Und zwar an einen V-Mann aus Jena.

Müller selbst hat gesagt, der Käufer habe nicht über den Preis verhandelt, er glaube, das war ein V-Mann.

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.nsu-prozess-wie-kam-die-ceska-nach-deutschland.ecc902ad-21aa-41a5-bc74-e41598712375.html

Lustig, gelle? das sind jetzt mindestens schon 3 verschiedene Dönerceska-Beschaffungswege. 2016 blogten wir das hier: http://arbeitskreis-n.su/blog/2016/05/31/2-ceskas-herr-aust-nicht-nur-eine/

Und last but not least soll die BAW zu ihrem Recht kommen: Der hier hat es gedeichselt:

Und das ist der Punkt: Aus einer Waffe 7,65 mm OHNE Schalldämpfer (Aussage Verkäufer Schultz am 25.01.2012 unmittelbar nach der Hausdurchsuchung: „Ich hab denen die scheiss Knarre besorgt“) wurde am 1.02.2012 in Karlsruhe eine Waffe mit Schalldämpfer! Das „bestätigte“ der Verkäufer danach, auf sanften Druck hin, und für das Versprechen, kein Ermittlungsverfahren! Erst dann wurde aus OHNE Schalldämpfer plötzlich am 8.2.2012 MIT BESTELLTEM Schalldämpfer, ein Fehler, denn bestellt war DEUTSCHES FABRIKAT, ohne Schalldämpfer.

Aber das macht nichts, denn die Öffentlichkeit kennt dieses Gemauschel nicht. Es wird brav vertuscht, wie BAW und BKA die Anklage zurechtzimmerten, und welche Methoden sie dazu einsetzten. Ein riesiger Beschiss des BKA, der sich in den hingemauschelten Gutachten zur Zwickauer Ceska manifestiert. Tatwaffe in 9 Mordfällen? Nie und nimmer.

Was für ein peinlicher Mauschelprozess mit vermutlich dreckigsten Absprachen hinter den Kulissen, die dann teils gebrochen wurden, und so den jetzigen Ceska-Beschaffungs-Krieg überhaupt erst auslösten.

Unsere These ist und bleibt: Die Zwickauer Ceska W04 ist eine nachgefundene Schutthaufenwaffe, ihre Findung ohne Fotos etc. stinkt 3 Meilen gegen den Wind, sie ist eine „hinbegutachtete Waffe“, die nie und nimmer Tatwaffe bei 9 Morden war, denn es gab niemals 9 Morde mit der immergleichen Waffe zwischen 2000 und 2006. Schon das war eine seit 2001 hingeschwindelte politische Entscheidung. Man wollte schon 2001 weder PKK-Morde in der BRD, noch wollte man geheimdienstliche Morde der Türkei (wie damals Tito 26 Exilkroaten hinrichten liess?) in Deutschland?

Woran kann man das festmachen?

Am Mord des Kriminellen in Hamburg 2001, bei dem dieselben 2 Waffen wie beim Simsek-Mord 2000 verwendet worden sein sollen, und das BKA ganze 2 Monate brauchte, bis es das bemerkte.

Da lachen ja die Hühner, das machten die danach binnen 24 Stunden. Immer. Die Konifären beim BKA…

Schon 2001 wurde politisch entschieden, dass es immer dieselbe Waffe war, mit Waffenforensik hatte das wahrscheinlich wenig bis nichts zu tun. Bei 4000 DNA Spuren hätte es Doppeltreffer „des Snipers“ geben müssen, die gab es aber nie… trotz angeblich noch gemachter Mörderexklusivfotos.

Der Rest ist Folklore, seit nunmehr 17 Jahren…

.

Es verbleibt IMMER die DNA am Tatort.

nur nicht beim NSU? an allen 27 Tatorten nicht?

Na wer’s glaubt…

Die totale Ignoranz des Staatsschutzsenates:

Ignoranz als Sollbruchstelle für die Revision?

Show must go on!

WAS WÄRE WENN… SPEKULATIONEN ZU HEILBRONN UND DEN BEWEISEN VOM NOVEMBER 2011, TEIL 4

Eine Serie von @Riemenkarl

.

last but not least…

Die Jogginghose mit Kiesewetter-Blut und dem angeblichen Träger Uwe Mundlos.

Was wäre wenn…

die Blutjogginghose eine heiße Spur ist und Uwe Mundlos einer der Schützen war der auf Michele Kiesewetter schoss, oder er zumindest als Tatbeteiligter in unmittelbarer Nähe des Schützen war?

Einer der wenigen „Beweise“ welche die Täterschaft des NSUs am Mord der Polizistin von Heilbronn darlegen soll. Aufgefunden mehrere Tage nach dem Auffliegen des NSU, in der völlig ausgebrannten Wohnung in Zwickau – total unversehrt im Katzenzimmer der Wohnung liegend.

Nur so viel: Die Hose steht auf schwachen Beinen (…was für ein SCHENKEL-Klopfer!)

Offiziell wird behauptet, dass die mit Blut kontaminierte Jogginghose zum Tatzeitpunkt Uwe Mundlos trug. Verkündet wurde diese Aussage neun Monate nach dem angeblichen Auffinden in Zwickau. Asserviert wurde der Fund dieser angeblichen Blut-Jogginghose, im völlig zerstörten Zwickauer Haus damals anscheinend aber nicht.

Augenscheinlich fand man auf der vier Jahre ungewaschenen Jogginghose (ab dem Zeitpunkt des Mordes bis zum Auffinden) verdächtige Anhaftungen, die sich später als Blutspritzer herausstellen sollten. Die festgestellten Blutspuren stammten zweifelsfrei von Michele Kiesewetter, die sich nach dem Schuss auf der Hose festgesetzt haben sollen.

Wie entstehen solche typischen Blutspritzer?

Durch die Untersuchung der Hose wurde ausschließlich von Blutspritzern ausgegangen. Hierbei wurde aufgrund des Spurenbildes von den ermittelnden Beamten geschlussfolgert, dass sich Uwe Mundlos in unmittelbarer Nähe des Schützen befunden haben soll, nicht aber selbst der Schütze war der auf Michele Kiesewetter schoss.

siehe:

Ländle aktuell: Wehner und das BKA machen die Blutjogginghose kaputt

 

Die Bundesanwaltschaft hingegen ist jedoch davon überzeugt, dass Uwe Mundlos einer der Schützen war, wie auch immer sie dies begründet (habe dazu keine Hinweise gefunden).

Bei der Entstehung von solchen Blutspritzern muss man jedoch zumindest davon ausgehen, dass eine geringe Distanz vom Täter zum Opfer vorhanden sein muss. Die Heilbronner Ermittler stellten jedoch aufgrund der Spurenlage am BMW und an den Opfern fest, dass es keine relativen Nahschüsse gegeben haben kann. Somit können die Blutspritzer dem zu Folge nicht durch einen Nahschuss auf die Jogginghose gekommen sein.

Der Jogginghosen-Träger Uwe Mundlos (?)

Bei dieser angeblichen Tatkleidung gibt es jedoch noch mehrere Probleme. So ist das geringste Problem in dieser Erzählung, dass die Hose die falsche Konfektionsgröße hat als wie sie Uwe Mundlos für gewöhnlich trug. Auf der Asservatenliste zu Zwickau vom 08.11.2011 ist diese Jogginghose nicht vermerkt. Auf einem BKA-Gutachten vom 06.02.2012, taucht diese Monate später nach der Durchsuchung in Zwickau und Stregda, wiederum zum ersten Mal als Asservat auf. Vermerkt mit dem Auffindeort in der Zwickauer Wohnung. Offiziell wird die Blutjogginghose im August 2012 als Beweisstück bestätigt.

Die gefundene Jogginghose wurde umfänglich auf Spuren untersucht. Daraufhin fand man nicht nur das Kiesewetter-Blut, aber jedoch keine durch Tragen verursachte DNA-Spuren von Uwe Mundlos. Durch einen DNA-Abgleich an der Hose konnte der angebliche Träger Uwe Mundlos ermittelt werden. Aber nicht an der Hose selber, sondern nur anhand von zwei benutzten Taschentüchern in der Hosentasche. Völlig unvermeidliche DNA oder Hautabriebspuren im Inneren wie am äußeren der Hose, die durch das normale Tragen entstehen und die auch durch mehrfaches Waschen nicht zu beseitigen sind, konnten nicht nachgewiesen werden. Über gefundene Spuren von anderen Personen oder Vorbesitzern ist mir an dieser Stelle dazu nichts bekannt. Dazu findet sich auch nichts in den Akten.

Wie kam jedoch das Blut auf die Hose?

Wenn es keinen Träger der Hose gab und es auch keine Nahschüsse gegeben hat, dann muss das Blut anderweitig auf die Hose gekommen sein.

Man kommt an dieser Stelle auf Ideen die nichts mit dem eigentlichen Tatablauf zu tun haben.

Eine wahrscheinliche Möglichkeit könnte sein, dass das Blut nachgeliefert und platziert wurde. Genau kann und wird das niemand beantworten, darf aber vorsichtig vermutet werden. Eben dies tut auch -in aller Vorsicht- der Kriminologe Professor Feltes in der ARD-Doku… es riecht ein wenig nach Manipulation.

eigentlich stinkt es bestialisch…

Allemal stehen die oben erwähnten Fakten im Raum, die da zusammenfassend gegen eine Mundlos-Tatbeteiligung und die verwendete Jogginghose sprechen. Die Aussage der Heilbronner Ermittler, dass es keine Nahschüsse gab und somit die Blutspuren nicht durch einen Nahschuss hätten entstehen können, ist schon recht vielsagend. Ebenfalls die geringe Menge von Mundlos-DNA erscheint seltsam, die nur durch zwei benutzte Taschentücher und nicht durch gewöhnliche Tragespuren nachgewiesen wurden. Hinzu kommt das knapp vier Monate spätere Bemerken dieses Beweisstückes, welches die Täterschaft von Uwe Mundlos stützen soll. Kein einziger Furz in der Hose, völlig DNA-frei, das riecht nach Beweisfälschung.

Alles in Allem ein sehr mysteriöses Indiz, worin mehr Unklarheiten als einwandfreie Antworten enthalten sind.

Waren die „ersten“ in Eisenach und Zwickau gefundenen Waffen und Ausrüstungsgegenstände Dummies?

Wie die Überschrift schon verrät stellen wir uns hier die Frage, ob die aufgefundenen Beweisstücke zunächst unecht gewesen sind und ob diese später durch die Echten ersetzt wurden? Wir haben in den vorangegangenen Texten dargestellt, dass es viele Ungereimtheiten zum Auffinden und in der Verifizierung der Waffen und Ausrüstungsgegenstände gibt.

Diese Tatsache lässt erahnen, dass die in den ersten Stunden und Tagen „gefundenen“ Gegenstände womöglich schlichtweg keine Echten waren. Anhand des Ablaufes, durch das Finden, durch die Ungereimtheiten in der Dokumentation zur Verifizierung der Echtheit und den Zeitpunkten der Präsentationen der Gegenstände, könnte man hierbei eine kurzfristig geplante Aktion vermuten.

An dieser Stelle verweise ich auf die vorangegangenen Texte in den KapitelnDas wirre Auffinde-Debakel im Wohnmobil und in Zwickau“ und „Die angeblichen Tatwaffen“. Die darin aufgeführten Fakten sind für diese kommende Spekulation daher wichtig.

Wenn man nun das Auffinde-Chaos, das Erscheinen des LKA-Stuttgart in Gotha, Zwickau und Eisenach mit all seinen in den Folgetagen geschehenen Handlungen berücksichtig, erscheint die Geschichte in einem anderen Licht. Grundsätzlich stellt sich erst einmal die Frage, was Baden-Württembergische Beamte an einem Tatort in Eisenach und Zwickau zu suchen haben, wo doch dafür die jeweiligen Länder LKAs und Polizeibehörden, also Thüringen und Sachsen, zuständig sind? Es wurden in Zwickau und Eisenach angeblich die Tatwaffen und Polizeigegenstände im Fall Heilbronn gefunden. Soweit so gut. Hätte eine einfache Meldung über die brisanten Gegenstände an die Beamten in Stuttgart – welche es natürlich auch gab- nicht ausgereicht und man die Dinge einfach ihren Lauf hätte nehmen lassen? Hier lässt es in der Summe der Dinge einen tieferen Sinn vermuten, dass Stuttgarter Beamte in den folgenden Tagen ab dem 05.11.2011, anwesend waren.

Die gefundenen Polizeigegenstände und Tatwaffen

Die gefundenen Polizeiwaffen, Ausrüstungsgegenstände und Tatwaffen sind die Hinweise zum NSU schlechthin. Aber haben diese gefundenen Beweise auch etwas für sich? Wir bleiben einmal bei unserer Gedankenspielerei und Erkenntnis, dass diese nicht echt waren und spinnen diese Phantasie ein wenig weiter und setzen an Spekulationen noch eins drauf.

Die Geschichte fängt hierbei an, dass Michael Menzel am 04.11.2011 eine Pistole bekannt gab die in Fahndung steht. Dies wurde auch nach Stuttgart gemeldet, worauf die Stuttgarter LKA-Beamten sich auf Kiesewetters Waffe festlegten. Daraufhin machten sich Beamte vom LKA-Stuttgart auf den Weg nach Gotha.

Anmerkung:

Ab hier könnte man vermuten, dass die Dinge – geprägt durch die Unklarheiten zum Fall Heilbronn – ihren eigenen Lauf nahmen.

Das LKA Stuttgart war ab dem 05.11.2011 in Gotha und in Zwickau, noch vor dem Auffinden der 1. Waffe dort in der Wohnung, in Persona KHK Kurt Kindermann, dem Phantombildmaler:

Siehe:

NSU Ausschuss Sachsen: LKA Stuttgart am 5.11. per Hubschrauber eingeflogen, was war denn so dringend?

Anmerkung:

Voraus-Kommando für Tat- und Dienstwaffen?

Ab diesem Zeitpunkt fand man nach und nach Gegenstände die mit der Tat in Heilbronn in Verbindung gebracht wurden. Beide Polizeiwaffen wurden am 07.11.2011 hochamtlich als gefunden und identifiziert gemeldet. Die Handschließe erfolgte am 08.11.2011. Die beiden in Zwickau gefundenen angeblichen Tatwaffen wurden am 05.11.2011 (Radom VIS) und am 08. oder 09.11.2011 (Tokarev TT33) gefunden.

Aufgrund der in den anderen Kapiteln dargestellten Geschehnisse betreffend der Aussagen, Wiedersprüche und dem Auffinde-Chaos ab dem 04. bzw. 05.11.2011, ist es stark an zu zweifeln, dass man wirklich echte Waffen und Ausrüstungsgegenstände gefunden hat. Wegen des knappen Zeitfensters ab dem 04.11.2011 bis zur „vollständigen“ Untersuchung im Wohnmobil und in Zwickau, lässt es vermuten, dass während des „Auffindens“ Gegenstände und Waffen zwar vermerkt wurden, die anhand ihrer vielen Widersprüche und mangelnder Auffinde-Fotos jedoch wahrscheinlich nicht echt waren.

Man hat womöglich in den ersten Tagen irgendwelche ins Schema zur Tat in Heilbronn passenden Waffen und Ausrüstungsgegenstände platziert, um in den darauffolgenden Stunden und Tagen, Hinweise und Beweise für die Tatbeteiligung des NSU an Heilbronn zu untermauern.

Anders gesagt: Man wollte einen noch immer nicht aufgeklärten Mord entsorgen und man tat alles, was die Behauptung mit „Beweisen“ bekräftigen sollte.

Wie könnte dieser angenommene Bluff nun gelaufen sein?

Man muss hierbei davon ausgehen, dass man kurz nach Eintreffen der Stuttgarter Beamten Dummies platziert hat, um die unaufgeklärte Tat von Heilbronn zu entsorgen.

Als die beiden Uwes in Stregda aufgefunden wurden, hat man zunächst einen Zusammenhang mit einem Banküberfall am Vormittag des 04.11.2011 gesehen. Zu diesem Zeitpunkt kannte man das Mysterium des NSU (offiziell) noch nicht. Als dann die Meldung von PD Menzel über die in Fahndung stehende Pistole in Stuttgart ankam, nahmen die Dinge ihren Lauf. Falsch abgelesen, wie bei den Patronen, was auch immer…

Hierauf schlossen die Beamten vom LKA-Stuttgart, dass es sich um eine Waffe handeln muss, die im Zusammenhang mit der Tat in Heilbronn steht. Angeblich die geraubte Pistole von Michele Kiesewetter.

Anmerkung:

Menzel sagte am 07.11.2011 auf der Pressekonferenz, dass dies sehr wahrscheinlich die Waffe von Frau Kiesewetter sei. Interessant hierbei ist, dass die Kollegen von Menzel eine gegenteilige Behauptung aufstellen. Demnach soll zuerst die Waffe im Bad gefunden und als Martin Arnolds Waffe identifiziert worden sein, laut den Beamten vor Ort Knobloch und Köllner. Laut Köllner(TLKA) und Michel (TLKA) soll diese (Bad-)Waffe noch vor dem Abtransport des Wohnmobils in Stregda entnommen worden sein. Die Waffe von Kiesewetter sei erst um 23:11Uhr in der Abschlepphalle entnommen und identifiziert worden.

Hypothese:

Nachdem (oder vielleicht schon weit vor dem 04.11.2011) bekannt wurde, dass es eine Pistole gab die in Fahndung stand und mit der Tat von Heilbronn in Verbindung gebracht wurde, hat man versucht diesen unaufgeklärten Mord zu entsorgen. Man sah die Gelegenheit. Man geriet aber womöglich in höchste Anspannung, da man die echten Gegenstände nicht zur Verfügung hatte und diese dementsprechend nachliefern musste. In diesem Moment (oder auch einige Zeit vor dem 04.11.2011) hat man vielleicht versucht dementsprechende „Beweisstücke“ bereit zu stellen und diese für eine Präsentation in Zwickau und Eisenach zu benutzen. Vielleicht liefen zu dieser Zeit einige Aktionen, um die Nachbeschaffung von den echten Tätern zu organisieren. Was auch zum damaligen Zeitpunkt für noch nicht vorhandene Gegenstände sprechen würde, wäre wiederum die chaotische und unklare Dokumentation des späteren Auffindens und Auswertens. Man hat hierfür beispielsweise irgendeine Tokarev und Radom genommen, die ebenfalls als mögliche Tatwaffen eingegrenzt waren, um diese anschließend in Zwickau zu deponieren. Ein zeitlicher Versatz in der Auffindung beider „Tat“- Waffen, könnte hierbei auch durch eine verzögerte Beschaffung und Deponierung erklärt werden. Auch der Zustand der Waffen, die durch Hitze verursachte Beschädigung könnte man aus dem Standpunkt der Initiatoren neutral werten. Man könnte nicht sagen, dass dies die Tatwaffen wären, aber man könnte auch nicht das Gegenteil behaupten. In diesem Moment wird man womöglich noch nicht die echten Polizeigegenstände gehabt und im Hintergrund nach entsprechenden Möglichkeiten geforscht haben („Chico“ / Heroin-Deal).

Die Stuttgarter Beamten trafen daraufhin am Morgen des 05.11.2011 in Gotha und in Zwickau ein. Die ersten „Auffinde“- Fotos aus dem Wohnmobil, zeigen lediglich jeweils eine H&KP-2000 ohne erkennbare Details die auf die jeweiligen vorherigen Besitzer hinweisen könnten. Ein Zuvor in Stregda geschossenes Foto zeigt eine völlig verschmorte und auf dem Tisch liegende Pistole mit aufgeplatztem Magazin.

Anmerkung:

Man beachte hierbei die Lichtverhältnisse der Tatortfotos von den Waffen. Diese Fotos wurden einmal bei Tageslicht in Stregda (Beispiel: Waffe auf dem Tisch) und einmal in einer anderen Umgebung, vermutlich in der Abschlepphalle, bei ausgeleuchteter Umgebung aufgenommen(Beispiel: Waffe im Bad). Somit nach aller Wahrscheinlichkeit nach zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen! Tageslicht bevor die Stuttgarter Beamten vor Ort waren und bei künstlichem Licht nachdem sie vor Ort waren!

Hypothese:

Nachdem man auf dem Weg nach Gotha war, konnte man womöglich schon eine der Tatwaffen zu Verfügung gehabt haben. In diesem Fall die Radom VIS, die auch am 05.11.2011 gefunden wurde. Am Morgen in Eisenach angekommen und nachdem die Waffe (P-10 ?)am Tag zuvor aus dem Bad entnommen wurde (und die verschmorte Waffe auf dem Tisch wahrscheinlich noch nicht identifiziert wurde) konnte man nun eine (eigene Dienst-)H&K P-2000 auf dem Badezimmer-Boden präsentieren und (ohne die Seriennummer erkennen zu können!) abfotografieren. Die Bad-Waffe P-10 störte. Sie passt nicht in die Erzählung zu zwei gefundenen Polizeidienstwaffen. Diese musste im Nachhinein unauffällig in einem Karton aus dem Wohnmobil getragen und ausgetauscht werden.

Anmerkung:

Ein schönes Beispiel dafür ist die angebliche Dienstwaffe Martin Arnolds, die zunächst drei Mal vom auffindenden Beamten Hoffmann als P10 benannt wurde und später dann –nach Eintreffen des LKA-Stuttgart- zur H&K P-2000 mutierte. Am Rande: Die Beamten vom LKA-Stuttgart haben als Dienstwaffen eine H&K P-2000. Die Thüringer haben als Dienstwaffen die P10… ein Schelm der Böses dabei denkt…

Zwischenzeitlich hat man die Informationslage versucht dementsprechend ein zu richten, dass man auf allen Ebenen bekannt geben konnte, Martin Arnolds und Michele Kiesewetters Waffen wurden im Wohnmobil gefunden. Im Nachgang hat man für die dementsprechende Nummerierung auf den Waffen gesorgt um dadurch auch die Aktenlage klarer erscheinen zu lassen. Hierbei gibt es nur das jeweilige Foto, welches die Seriennummer auf dem Schlitten zeigt. Dieses Teil könnte nach beschafft und dementsprechend beigefügt worden sein. Auch hier wieder ein Punkt für die undeutliche und zeitverzögerte Dokumentation. In der Zwischenzeit hat man sich um die Handschließe und um die Tokarev gekümmert. Beide wurden in Zwickau deponiert, nachdem die Wohnung jedoch schon von Schutt ausgeräumt war. Die Tokarev fand man im Schutthaufen, wie auch die Ceska 83 SD, am 08. oder 09. 11.2011. Beide Tatwaffen waren durch die Hitze stark gezeichnet, aber vom BKA wurden trotz alledem DNA Spuren gesichert – die später nicht weiter berücksichtigt wurden, welche aber das LKA-Labor in Dresden übersehen hatte, wenigstens die 2 DNAs auf der Radom!

Die Handschließe die zunächst am 04.11.2011 im Wohnmobil und anschließend am 05.11.2011 in Zwickau gefunden wurde. Im Anschluss sind all diese Gegenstände in den Akten vermerkt worden. Der Rest ist Geschichte.

Fakten sind:

All die untersuchten Gegenstände beinhalten jede Menge Widersprüche und Unklarheiten. Die Untersuchungsergebnisse und die darin enthaltenen Details sprechen für sich. Ebenfalls die gegensätzlichen Aussagen zum Auffinden im Wohnmobil erklären einiges.

Also was hätte man eventuell nun in den Folgetagen nach dem 04.11.2011 machen können?

Die widersprüchlichen Beweise nutzte man wahrscheinlich innerhalb des Zeitraumes unmittelbar nachdem man beschloss, dass der NSU an der Tat in Heilbronn beteiligt gewesen sein soll. Man hatte ja zum damaligen Zeitpunkt wahrscheinlich auch nichts anderes zur Verfügung. Auch in der Zeit als das BKA (Eingang angeblich 10.11.2011) die gefundenen Gegenstände erhielt lässt es vermuten, dass dies noch die „zuerst“ gefundenen Gegenstände gewesen zu sein scheinen. Ausnahme könnte hierbei die Handschließe sein, die am 18.11.2011 erstmals als asserviert auftaucht. Somit diese dann auch vermutlich erst beim BKA eintraf.

Anmerkung:

Das BKA bekam die „Polizeiwaffen“, zusammen mit allen anderen im Wohnmobil gefundenen Waffen, am 06.11.2011 zur Untersuchung übersandt. Die Handschließe könnte aufgrund des späten Asservierungsdatum entweder die „Echte“ oder eine Nachgemachte gewesen sein.

Was wäre jetzt am besten gewesen?

Man musste die echten Waffen und Ausrüstungsgegenstände haben, um die erzählte NSU-These zu untermauern. Und dies möglichst zeitnah am 04.11.2011. Je später desto schlechter für die Glaubhaftigkeit. Hier hat man wieder den Punkt, an dem der Deal zwischen der V-Person aus dem Heroin-Deal oder alternativ aus der „Chico“-Spur wieder Sinn macht. Durch die Verbindung zu den möglichen „echten“ Tätern hätte man die Waffen und restlichen Gegenstände nachbeschaffen können. In der Zeit des ersten Auffindens der Gegenstände, vom 04.11.2011 bis zum 09.11.2011, besteht ein Zeitfenster von mehreren Tagen. In diesem Zeitfenster hätte man einige echte Gegenstände nachbeschaffen können.

Jedoch scheidet die Beschaffung der echten Gegenstände, zumindest in dem kurzen Zeitfenster nach dem 04.11.2011 eigentlich aus. Die Auswertungsergebnisse scheinen viel zu ungenau, widersprüchlich und hin gemauschelt, als das man nach näherer Betrachtung von deren Echtheit überzeugt sein könnte. Dementsprechend weißt dies eher auf die unechten Gegenstände hin, als das man die Echten zum damaligen Zeitpunkt zur Verfügung gehabt hatte. Auch wenn es nach dieser Zeit eine Nachbeschaffung gegeben haben sollte, dann hätte man eigentlich nur noch bedingt davon profitiert. Denn, die Auswertungsergebnisse der „Dummies“ waren nun vorhanden und man hat mit deren Aktenlage fortwährend gearbeitet. Zwangsläufig bis weit ins Jahr 2012. Auch hätte man die dementsprechenden echten Gegenstände ohne Zögern und ohne Furcht vor Enttarnung –auch viele Monate später nach dem 04.11.2011- noch stolz präsentiert. Vielleicht suchte man freilich auch eifrig und zeitnah nach den besagten Gegenständen. Denkbar ist das allemal. Aber ebenso gut ist es möglich, dass man diese nicht fand. Auch die Diebe welche sich bei den Heilbronner Polizisten bereichert haben könnten noch immer völlig unbekannte Personen sein. Ebenso wie die eigentlichen Schützen und deren Tatwaffen.

Man kann aber sicherlich behaupten, dass die echten Waffen und Polizeigegenstände allemal die Rettung in den ersten Tagen nach dem 04.11.2011 bedeutet hätten. Demnach hätte man garantiert keine bessere Ausgangsbasis gehabt haben können und man hätte die Geschichte nahezu bedenkenlos so erzählt wie man es brauchte. Vor allen Dingen glaubhafter. Woran man ebenfalls erkennen könnte, dass dies ein im Hintergrund geplanter und schlecht durchgeführter Plot war, sieht man an den unterschiedlichen Aussagen der ersten auffindenden Beamten. Am Beispiel PD Menzel:

Er gab an (vielleicht auf Geheiß? Man bedenke die Aussage von Bodo Ramelow: MAD und BND standen sich gegenseitig auf den Füßen), dass Kiesewetters Waffe am Nachmittag des 04.11.2011 identifiziert wurde und seine Kollegin Michel (Chefin der Tatortgruppe) sagte, diese sei erst spät Abends zugeordnet gewesen. Neben der Beamtin Michel sagen das genauso noch zwei weitere Polizisten aus.

Überall findet man diese Widersprüchlichkeiten, nicht nur in den Aussagen, sondern auch im nüchternen Papier. In den Akten. In den Gerichtsaussagen. Es zieht sich durch, das Chaos der 2 sich gegenseitig ausschliessenden Dienstwaffenfinde-Versionen Gotha und Stuttgart.

Im Endeffekt konnten selbst die Heilbronner Ringfahndungsergebnisse und die Blutjogginghose all diese Sachen nicht in einem günstigeren Licht erscheinen lassen.

Schlussfolgerung:

Können die Spurenkomplexe von Heilbronn etwas mit den aufgefundenen Gegenständen in Stregda und Zwickau zu tun haben? Was spricht also dafür, dass es einen Deal gegeben haben könnte? Eigentlich eher wenig. Sollte der Gedankengang über die Nachbeschafften Polizeigegenstände – zu welchem Zeitpunkt auch immer – etwas für sich haben, dann wären die echten Gegenstände auch präsentiert worden. Somit scheidet diese Denkrichtung eigentlich aus.

Andererseits sprechen die Widersprüche bei Landeswappen, Anzahl der Waffennumern in den BKA-Gutachten (1 statt 3) etc. dafür, dass der Deal nach dem 4.11.2011 erst noch hastig abgeschlossen werden musste, sei es mit den Sinti- und Roma-Funktionären, sei es mit dem einsitzenden Mörder der NSU-Russenmafia.

Eine Verstrickung der Behörden, genauer gesagt eine Vertuschung von aktenkundigen Tatsachen hingegen, scheint durch diese aufgeführten Darstellungen dafür aber eher wahrscheinlicher. Nicht zuletzt wird diese Unterstellung beispielsweise durch ominöse Indizien wie durch die Blutjogginghose erhärtet. Ein Beweisstück welches eigentlich keines ist.

Man kann gerade an solchen Beispielen erkennen, dass man von allen Seiten Beweise präsentiert bekommt, die eigentlich keine handfeste Grundlage in sich haben. Auch wie hier schon mehrfach Gebetsmühlenartig erwähnt wurde, sind die zweifelsfreien Zuordnungen der Ausrüstungsgegenstände und Waffen derart ungenau formuliert, sodass nicht zweifelsfrei gesagt werden kann dass die gefundenen Gegenstände echt sind und damit eine Verstrickung des NSU zu Heilbronn evident machen.

Es ist zu fragen, ab wann die Waffen denn echt waren, falls sie denn jemals echt waren. Am 4.11., oder am 5.11., oder eher später im Jahr 2011?

Die einzig denkbaren und möglichen Verbindungen, von einem Deal zwischen der V-Person aus dem Komplex Heroin-Deal oder der Verbindung zu „Chico“ und den Landfahrern, scheint in Anbetracht der oben analysierten Tatsachen ebenfalls eher unwahrscheinlich. Zugegeben, vorstellen kann man es sich vielleicht, dass es einen Deal gab und die Waffen und Ausrüstungsgegenstände nachbeschafft wurden.

Was wäre denn aber dann die logische Schlussfolgerung daraus gewesen?

Sollten die nachbeschafften echten Waffen und Ausrüstungsgegenstände, zu welchem Zeitpunkt auch immer vorhanden gewesen sein, dann hätte man diese unter Garantie trophäenartig und vor allem zeitnah am 04.11.2011 präsentiert.

Ob nachbeschafft durch einen Deal oder durch die Tatbeteiligung des NSU, es wäre dann folgendes Resultat der Fall gewesen:

Nichts hätte für die Behörden in jedem Fall besser sein können, als der Öffentlichkeit die echten Gegenstände zu präsentieren, um dadurch jede aufkommenden Unklarheiten beseitigen zu können. Nie und nimmer wäre dadurch auch nur der leiseste Zweifel in der Öffentlichkeit hochgekocht, dass der NSU nichts mit Heilbronn zu tun hat. Man hätte sich an jedes Detail geklammert um seine Version noch stabiler darstellen zu können! Alternativ hätte man diese Nachbeschaffen können. Aber der Grund für die Präsentation eines handfesten Beweises ist oben erläutert. Die echten nachbeschafften Gegenstände zu präsentieren, hätte nur dann richtig Sinn gemacht, wenn dies zeitnahe am oder nach dem 04.11.2011 geschehen wäre.

Das Einzige, was die NSU-Theorie zu Heilbronn zumindest auf schwachen Beinen zu stützen scheint, ist die „Echtheit“ der angeblichen Tatwaffe Tokarev TT-30. Der Beweis hierfür ist das äußerst knapp formulierte Untersuchungsergebnis des BKAs. Hierin wird erwähnt, dass Übereinstimmungen der Waffe zu der am Tatort gefundenen Hülse Individualspuren vorliegen. Eine nähere Erläuterung dieser Individualspuren und eine Begründung woran festgemacht wird, dass es jene Tatwaffe ist finden sich nicht in den Akten. Das BKA war überzeugt, dass dies die Tatwaffe Arnold war.

Im Umkehrschluss:

Für eine Nachbeschaffung der echten Gegenstände spricht wenig, für die Tatbeteiligung des NSUs aber eigentlich auch nichts.

Trotz aller Spekulation zu der Nachbeschaffung: Es könnte an den jeweiligen Spurenkomplexen zu Heilbronn in vielerlei Hinsicht etwas dran sein. Da in diesen beiden Komplexen nichts ausermittelt wurde kann man hierbei auch nichts wirklich ausschließen. Sollte etwas dran sein, dann verwundert es einen nicht, dass man aus gegenwärtiger Sicht die jeweiligen Spurenkomplexe ab dem 04.11.2011 nicht weiter bearbeitet hat.

Hier wird durch unsere Gedankenspielerei noch ein weiterer Punkt deutlich:

Allemal klingt die Vermutung über die wahrscheinlich noch immer fehlenden (und nicht präsentierten) und echten Tatwaffen, Polizeiwaffen und Ausrüstungsgegenstände plausibler, als das was über Stregda und Zwickau dargestellt wird.

Man sieht in diesen Texten steckt ein Maß an Spekulation. Jedoch Spekulation die sich aus Ermittlungsergebnissen und möglichen Querverbindungen ergeben hat. Eine Kleinigkeit wird jedoch bei aller Phantasie vermutlich deutlicher:

Unterm Strich gesehen scheinen die beiden ermittelten Spurenkomplexe „Chico“ und Heroin-Deal, in Anbetracht der oben dargestellten „Beweise“, definitiv näher an der Realität als eine Verstrickung des NSU zu der Tat in Heilbronn.

Trotz vieler Hinweise und Spuren wurde der Spurenkomplex „Chico“ offiziell am 13.07.2010 eingestellt. Den Spurenkomplex zum Heroin-Deal verfolgte man länger. Gerade wichtige Ermittlungen brachen abrupt am 04.11.2011 ab.

Ab hier nehmen wir das rein…

Man wollte die Komplexe damals nicht und heute erst recht nicht. Warum man diese nicht wollte, das muss jeder für sich beantworten. Allemal passen die Komplexe nicht zum NSU. Auch das Wohnmobil aus Chemnitz bei der Ringfahndung nach dem Mord ist absolut unglaubhaft, hin ermittelt, nachgefunden, her gemauschelt.

Kiesewetter-Mord: Das Gelüge um den NSU-Wohnmobil

alles nur Schwindel?

Polizei-Ermittlungspanne: Kennzeichen von NSU-Wohnmobil C-PW 87 fehlerhaft abgespeichert

 

Man befindet sich eigentlich wieder am Anfang vom Ende der Ermittlungen zu Heilbronn und somit gleichzeitig auch an dem Punkt die Tatbeteiligung des NSU an der Mordserie und am Heilbronner Polizistenmord ernsthaft zu hinterfragen. Kein gutes Bild, das „unser aller Rechtsstaat samt der ihn tragenden Eliten und Medien“ da abgibt.

ENDE