Category Archives: Zschäpe

PD Menzels Aussagen 2016 in Erfurt und in Berlin Teil 7

Es gab eine prompte Reaktion auf Teil 6.

Gab Thüringer Innenministerium dem Sächsischen einen Tipp, so dass Beate Zschäpe angerufen wurde?

Gegen 16:32 begann ein Anrufer, „dessen Handynummer auf das Landesinnenministerium in Dresden zugelassen ist“ (stern), Frau Zschäpe anzurufen. Laut der Behörden wäre es ein polizeiliches Diensthandy gewesen. Polizisten hätten Frau Zschäpe angerufen, die Nummer hätten sie vom Hausmeister bekommen. Bis heute ist unklar, welcher „Polizist“ um 16:32 den Anruf tätigte. Erst gegen 18:00 hätte es der Ermittler benützt, und:

Der Hausmeister dementierte, Zschäpes Nummer der Polizei gegeben zu haben, er hätte ihre Nummer gar nicht gehabt:

„Lutz Winkler gab an, nie die Mobilnummer von Beate Zschäpe gehabt zu haben, obwohl er laut Ermittlungsakten derjenige gewesen sein soll, der diese Nummer am Nachmittag des 4. November 2011 der Polizei gegeben hat.“ (Bundestag, „Aussage des Hausmeisters sorgt für Verwirrung“)

Der damalige Polizeichef von Gotha Michael Menzel teilte dem thüringer NSU-Ausschuss ein interessantes Detail mit. Er informierte einen Referatsleiter, heute Abteilungsleiter, im thüringer Innenministerium über den Ermittlungsstand: Robert Ryczko.

„Ich habe nämlich nachgelesen und festgestellt, dass ich am 04.11. um 16.28 Uhr den Herrn Ryczko wohl telefonisch informiert habe.“

Quelle: nsu-leaks

In seiner Zeugenaussage im thüringer Ausschuss erwähnte Herr Ryczko nicht diesen Anruf von Herrn Menzel, vorausgesetzt das Haskala-Protokoll enthält alle Aussagen.

Wo war Beate Zschäpe am 4.11.2011, sie will ab 2.11.2011 ganze 6 Tage auf der Flucht gewesen sein, bevor sie sich am 8.11.2011 in Jena stellte. Aussage Andre Poitschke 2013 vor Gericht, im NSU-Ausschuss Sachsen neulich verpennt…

.

Das Fluchthandy „Zschäpes“ hatte sehr wahrscheinlich Susann Eminger. Alles Wesentliche um den 4.11.2011 herum gelöscht, so kamen die Eminger-Handys in Potsdam bei der Bundespolizei an. Das BKA schütze einen Informanten, meinte PD Meyer von der Bundespolizei. Bekam seiner Karriere weniger gut, die war dann schnell zu Ende.

Was soll man also von diesem Lehle-Artikel halten? Wenig, denn der geht immer noch davon aus, dass Zschäpe in Zwickau das Haus hochjagte… oder etwa nicht?

Siehe auch:

Welches war der “Skandal” in der Presse?

Sehen Sie, liebe Leser, da wurden Sie verarscht!
Es geht gar nicht um das Löschen irgendwelcher Sicherungskopien bei der Bundespolizei, nachdem die ausgelesenen Handydaten längst beim BKA waren.

Es geht darum, dass diese Daten gelöscht wurden, bevor die Handys zum Auslesen gingen, zum Schutz eines Informanten-Paares: Der Eheleute Eminger.

Das ist zwar schon fast 2 Jahre alt, könnte aber dem Verständnis nützlich sein.

WENN der Robert Ryzcko, Abteilungsleiter 4 aus dem Erfurter Ministerium, am 4.11.2011 kurz nach 16.28 Uhr in Sachsen angerufen hätte, wofür es keinen Beleg gibt, dann kann das eigentlich nichts mit Zschäpe zu tun gehabt haben, sondern mit den Leichen im Womo. Oder etwa nicht? Emingers wurden in der Frühlingsstrasse als Gaffer festgestellt, und man suchte Susann Dienelt, die man gegen 17 Uhr ortete, aber nicht fand. Jedoch am nächsten Abend auf dem ALDI-Parkplatz 3 Polenzstrassen-Nachbarn vorführte. War nicht Zschäpe.  Welche Susann Dienelt denn dann? Die „Schwester“  von Matthias Dienelt, die dort offiziell gemeldet war?

.

Die wöchentlich erscheinde Werbe-Zeitung, Ausgabe  vom 2.11.2011 wurde im Zwickauer Briefkasten der „Trio-Wohnung“ gefunden, ein weiteres Indiz dafür, dass ab 2.11.2011 keine Zschäpe mehr dort war. Das passt exzellent zur tränenreichen Abschiedsszene bei Heike Kuhn in der Polenzstrasse am 1.11.2011.

.

@Anmerkung hat das sehr gut zusammen gefasst:

Die Überlegung ist so simpel, daß Kompliziertdenker nie drauf kommen.

1. Das Trio war zum Ende hin eine sächsische Veranstaltung, wurde dort geführt, beobachtet und begleitet. Bis zum bitteren Ende. Zuerst jenem unter Tränen am 1.11., dann jenem mit Blut.

2. Die Sachsen werden von allen mit allem aus allem rausgehalten, konsequent und mit aller Gewalt. Von Anfang an bis heute.

3. V-Mann Dienelt bekam sofort einen V-Anwalt aus dem Dunstkreis von Meyer-Plath zur Verfügung gestellt und wird vom GBA geschützt. Meyer-Plath ist mittlerweile Oberschnüffler aller Sachsen. In dieser Funktion obliegt ihm nur eine Aufgabe, für die ein Geheimdienst nunmal prädestiniert ist. Er muß frühzeitig alle möglichen Lecks in den staatlichen Deinsten Sachsens entdecken und schließen, um ein Durchsickern der entscheidenden Informationen an die Öffentlichkeit zu verhindern.

4. Einer der Verantwortlichen für das Debakel, Merbitz (Leipzig), wurde zum Chef des OAZ ernannt, um ihm so mit dem Schild der moralischen Unangreifbarkeit zu wappnen. Wer engagiert gegen Rechts kämpft, der kann keinen Dreck an der Uniformjacke haben. Pustekuchen. Dem Merbitz war es damals scheißegal, daß seine Leute (Böhnhardt und Mundlos) über die Klinge gesprungen sind. War ein Kollateralschaden.

Ist ja fast ein ganzer Post geworden.

.

Teil 7

menz025

Muss wohl einer von den 2 hier gewesen sein:

arn-cam

Man befrage besser KOK Mario Wötzel. So so. Also genau den Ermittler, der die Spurensuche im Arnstädter Womo verhinderte.

arnwötzelDas kann man sich schenken, den Wötzel zu befragen. Da kommen nur Märchen… wohl vorbereitete.

20 Jahre junge Bankräuber in Arnstadt, Spuren passen nicht zum NSU, alle Tatorte Uwe-Spuren-frei, und dann auch noch ein Mulatte dabei? Wie kam denn das Arnstädter Sparkassengeld (20er und 10er mit Banderole) ins Eisenacher Womo, und wann? Zusammen mit den 20.000 aus Stuttgart, und mit der Ersatzbeute Eisenach?

Ende Teil 7

Deja Vu im NSU-Stadl: 2 Fingerabdrücke von Zschäpe, 4. Aufguss

Kennen Sie das noch:

Deja Vu im NSU-Stadl: 2 Fingerabdrücke von Zschäpe, 3. Aufguss

Heute im OLG also zum 4. Mal…

Zwischenablage11Gähn. 68 Zeitungsausschnitte, 2 Fingerabdrücke… die Vierte.

Sämtliche Tweets von heute:

Zwischenablage14.

Zwischenablage13

Der Alpenprawda war noch nie irgend etwas zu doof:

Zwischenablage12dem hier auch nicht:

291. Prozesstag – Gericht prüft Fingerabdrücke

28. Juni 2016 um 7:00 Uhr

Auch Fingerabdrücke spielen in der Beweiskette des NSU-Prozesses eine Rolle – so hat Beate Zschäpe der Anklage zufolge Spuren auf Zeitungsartikeln hinterlassen, die in der letzten Wohnung des Trios in Zwickau gefunden wurden. Ein Beamter des Bundeskriminalamts berichtet zur Lage der Abdrücke auf verschiedenen Asservaten.

Eine Ermittlerin der Duisburger Polizei ist im Anschluss als Zeuge geladen, um über den Mord an Halit Yozgat in Kassel am 6. April 2004 auszusagen. Die Polizistin hatte unter anderem im Kreis der Freunde des Opfers ermittelt.

Ebenfalls geladen ist ein Mann, der gemeinsam mit dem Neonazi Tino Brandt im Gefängnis gesessen hatte. Ihm hatte Brandt nach Aussage des Zeugen gestanden, bei seiner ersten Aussage vor Gericht Informationen verschwiegen zu haben, um seine Kameraden zu schützen.

blog.zeit.de/nsu-prozess-blog/2016/06/28/291-prozesstag/

.

Was kostet ein Prozesstag? Hätte man sich sparen können, wieder mal… ob sie den 5. Aufguss noch hinbekommen?

NSU: Fluchtpunkt Spanien

Egon Olsen Lageraum dänische Polizei

Wir widmen uns heute dem Idol unserer kriminellen Karriere, jenem Menschen, der uns zu Kleinkriminellen machte, uns wertvolle Tipps gab, uns für heiße Deals inspirierte, unserer kriminelle Energie beflügelte, wenn wir mal schlapp machten. Wir ehren Egon Olsen, indem er uns nutzt.

Egon Olsen erklärt uns den NSU.

Natürlich nicht. Er wird sich hüten, in der Öffentlichkeit aus seinem Leben zu plaudern. Egon ist kriminell und geht mit der Sore stiften. Für den Kriminalfall sind andere zuständig, Kriminalkommissar Jensen und Kriminalassistent Holm.

Egon Olsen ist auf der Flucht. Die Fahndung läuft auf Hochtouren. Doch wohin hat er sich aufgemacht? Nach Spanien, wie Axel Minrath aka Lothar Lingen, der sich auf den Langen Marschner nach Santiago de Compostela machte, derweil er auf dem Pilgerpfad in sich gehen und das große Schweigen suchen muß, um mit den Seinen in Frieden zu leben.

Oder flüchtet Egon Olsen wie weiland Holger Apfel, der lieber Betreiber einer Feinkosttränke auf Mallorca als Chef einer staatsfeindlichen Partei sein möchte? Nur böswillige Menschen behaupten, seine Vorgesetzten aus einer Bundesbehörde haben für ihn die Reißleine gezogen und die Flucht nach Mallorca angeraten. Nicht wahr Herr Lingen? So, wie damals der Marschner aus dem Verkehr gezogen wurden, dessen Schweigen nach wie vor honoriert wird. Oder der Hanebuth, dem man seine Redseligkeit ebenfalls mit einem längerfristigen Mallorca-Aufenthalt versüßte.

Hanebuth hatte damals genug von Deutschland. In Spanien plante er einen Neubeginn. Er wolle einen Gastronomiebetrieb übernehmen, sagte er.

Irgendwann erwischt es wohl jeden Engel der Hölle und ihm läutet das schlechte Gewissen. Dann wacht er vor Schreck auf und sagt sich, genug auf dem Kerbholz, ich wollte schon immer mal eine Kneipe auf Mallorca machen. Das Hamburger Staatsschutz-Magazin glaubt diese Geschichte wohl, sonst hätten sie die ja nicht abgedruckt.

Andere hingegen meinen, der Staat dankt seinen Dienern. Manchmal. Nicht wahr, Herr Minrath?

Der Staat dankt seinen Dienern. Manchmal.

Wohin gehen also die schweren Jungs bevorzugt? Die einen über die Berge, nach Spanien, die anderen über die Wupper, also in den Leichensack, da die Flucht nicht mehr rechtzeitig organisiert werden konnte. Für Reste der Bande artete dies in einer heillosen Reise quer durchs Land aus.

So kommt es am Ende, wie es bei Egon Olsen immer kommt. Die Olsenbande landet im Gefängnis. Nicht wahr, Beate?

Wie es dazu kam, das konnten wir dem polizeilichen Lagefilm entnehmen. Kriminalkommissar Jensen, der polizeiliche Einsatzleiter, erklärt Herrn Kriminalassistent Holm die Komplexität und politische Dimension des Falles.

Um was geht es? Was ist ihnen unklar?

Eins ist jedenfalls klar. Dies ist gewissermaßen ein Jahrhundertverbrechen. Herrr Bang Johansen hat ja gewissermaßen gegen sämtliche Gesetze verstoßen. Betrug, Devisenhinterziehung, Bestechung, Veruntreuung finanzieller Mittel und gar nicht zu reden von dem Waffenhandel, der Verletzung dieser Gesetze, der dänischen und der internationalen. Und vermutlich bringt er internationale Konventionen in Gefahr. Das versteh ich auch.

Und das wundert sie?

Ja!

Hmm. Und sind entrüstet.

Ja!

Hmm. Es verstößt gegen ihr Gewissen und ihr Rechtsempfinden. Hmm mmh. … Was verstehen sie dann nicht?

Warum wir nichts unternehmen dürfen. Wir wissen alles, obwohl wir nichts beweisen können. Warum unternehmen wir dann nichts? Und das versteh ich eben nicht. Verstehen sie das?

Nein!

Ach so.

Ich weiß nicht warum. Ich weiß nur, daß es so ist. Es gibt eben gewisse Fälle, die nie aufgeklärt werden dürfen. Vielen ist damit gedient, wenn sie unaufgeklärt bleiben, der Gesellschaft, der Wirtschaft, der Beschäftigungspolitk… Und wollen wir so einen Fall aufklären, müssen wir erst den Minister fragen.

Den Minister?

Juh. Den Minister! Solche Fälle können sowieso nur Politiker verstehen wollen. Wir anderen sind Beamte, gutmütig, loyal und, versteht sich, ohne politische Überzeugung. Wir gehorchen und sorgen dafür, daß die Gesetze eingehalten werden. Und die Gesetze werden von den Politikern gemacht und von Politikern wieder verändert, weil sie auf vieles Rücksicht nehmen müssen. Dort werden Parteiinteressen, die Partner des Arbeitsmarktes, die EG, Gewerkschaften, die Außenhandelsbilanz die Währungsschlange usw. … Um das ein bißchen zu verstehen, muß man sich schon sehr viel Mühe geben.

Nun, da geklärt ist, warum die unter dem Kürzel NSU subsummierten Verbrechen nie aufgeklärt werden, ist alles klar. Welchen Minister sollte man fragen? Den bundesweiten für Inneres? Den Ministerpräsidenten Thüringens, NSU-Aufklärer Ramelow? Lieber nicht. Dem tanzen die Beamten auf der Nase rum, und sein bestes Pferd im Stall, Dorle, zerren sie am Nasenring durch den Politzirkus.


KA Holm ist über die Vergeßlichkeit seines Chefs, KK Jensen, erstaunt.

Es ist, zieht man den Lagefilm der Polizei herbei, kein Wunder, daß hochrangige Polizisten ob dieser Gemengelage lieber nicht ermitteln und der Politik zu Kreuze kriechen, über die Jahre auch noch einen erheblichen Verlust an wertvollen Erinnerungen zu verkraften haben. Die Mimik von KK Jensen spricht Bände.

Wollen wir für Jensen hoffen, daß das Erinerungsvermögen solch streb­samer und arbeitswilliger Polizisten wie Holm auf dem gleichen Niveau ist. Nicht daß ein Holm in den Aktenbergen wühlt und eines Tages fest­stellt, daß ihm die Übersendung genannter Unterlagen lediglich nicht erinnerlich war. Die Unterlagen sind noch da und können für die Bedarfs­träger kopiert werden. Das wär auch eine große Hilfe für Jensen, seine Er­innerungen etwas aufzufrischen, da er die Unterlagen wohl verschusselt hat.

Nachtrag zu den Feuerwehrleuten: Spraydosen explodieren auch schön laut

Das Datum von Fotos kann man ändern, die Uhrzeit auch, sehr einfach, und es gibt 3 Feuerwehrleute die aussagten, dass die Füsse Böhnhardts senkrecht standen, er also auf dem Rücken gelegen haben muss.

Offiziell lag er jedoch auf dem Bauch, unter Schutt, und auch das widerspricht den Aussagen der Feuerwehrleute. Nachlesbar hier.

Die deutlich Verschiebung Böhnhardts „in Richtung Fahrerkabine“ ist sehr merkwürdig, danach wurde KOK Lotz 2012 noch einmal vom BKA befragt. Sogar denen war das aufgefallen… kann nicht sein. (Ausser bei Vollbremsung)

Das grosse Wunder bei den Aufnahmen in Stregda ist jedoch dieses Foto:

tisch1PD Menzel zeigt auf eine Pistole, neben der Munition liegt.

Bei seinem dritten Inspektionsgang im Womo. Die Feuerwehr ist draussen erkennbar.

  • Menzel war zuerst alleine im Womo. Aussage am OLG und in Erfurt.
  • beim 2. Mal war Prof. Dr. Mall mit drin, Harkenfotos wurden gemacht, „Junge, komm mal her, mach mal ein Foto“ (zu einem Beamten).
  • beim 3. Besuch entstand das obige Foto. Fotograf war wer? Lotz, kleine Handcamera, oder die TOG?

tisch nummer falsch

Warum ist diese Munition nicht explodiert?

Es brannte rund 20 Minuten lang, davon rund 15 Minuten „richtig doll“!

Abgefragt bei INPOL wurde angeblich zuerst eine Patronennummer. Aussage KHK’in Knobloch. Die führte die Abfrage telefonisch (via Gotha) durch.

WENN es „2 Knallgeräusche“ gab, wie es Lotz und Gubert von Mayer und Seeland gesagt (und per 2 Finger gezeigt)  wurde, (es wurden später 3), dann müsste es explodierende Munition gewesen sein. Und zwar die auf dem Tisch, im angeblichen Brandzentrum. Dort will man jedoch 14 Patronen gefunden haben. 13 in/ausserhalb vom Magazin, und eine im Lauf. Also eigentlich 2 im Lauf. 2 mal entladen, 2 Beamte, an 2 Tagen, 2 verschiedene Fabrikate.

Kann nicht stimmen. Ist getürkt.

Nachtrag aus den Aussagen der Berufsfeuerwehr:

spray-wolfram

Nein, Frau Marx, das wissen wir nicht. Ganz und gar nicht. Hören Sie endlich auf, die Zeugen im Sinne der Staatsräson zu beeinflussen. Die Aussagen der Polizisten Mayer und Seeland wurden „nachgerichtet“, das hat KHK Lotz in Ihrem Ausschuss ausgesagt. Man wollte sie -aufgrund des Theaters, 2 oder 3 Knalle- getrennt voneinander befragen, und genau das wurde nicht gemacht.

„Dorle“ weiss das. Sehr genau sogar. Kümmere sie sich lieber darum, welcher Staatsschutz am 5.11.2011 „den Ermittlern in Gotha auf den Füssen herumstand“, und welcher Staatsschutz im Obduktionssaal anrief, ebenfalls am 5.11.2011. Es war das BKA.

Kleiner Tipp: Es war nicht der BND, es war auch nicht der MAD, es war der BKA-Staatsschutz. Derselbe Staatsschutz, der auch am 5.11.2011 in Zwickau auftauchte, und laut Feuerwehrdezernent Heinrich Günnel dort die Sachsen rausschmiss. (2 BUE durften bleiben)

Und derselbe Staatsschutz, der den gelben Briefpostkasten vor dem Haus bei der Post beschlagnahmte. Den wo keine grossen Umschläge Paulchen Videos eingeworfen worden wurden. 2 Gerichtsaussagen dazu… nur 2 bis 3 Briefe in Postkartengrösse darin gewesen, keine 12-15 DIN A4-Paulchenbriefe mit DVD.

Gruss an Zschäpes Ghostwriter: Alles falsch… das Geständnis für die Bundesregierung hätte der AK NSU besser hinbekommen, ohne derart viele Fehler.

Wo sitzt die V-Frau, Herr Kranz? (Ex TLKA-Präsident)

Okay, offensichtlich war der Zielfahnder Sven Wunderlich am 5.11.2011 Morgens in Gotha, so sagte er das bereits vor 3 Jahren aus. Dort waren auch die Schwaben von der Soko Parkplatz anwesend, und Wunderlich berichtete von der Fahndung 1998-2002, und dass damals das Trio vom Verfassungsschutz geschützt worden sei.

Die anwesenden Schwaben erinnerten sich als Zeugen daran, dass Menzel Zschäpe unbedingt vor dem Verfassungsschutz finden wollte, und es sei ihm egal, was der Staatsschutz tun würde, er ziehe die Sache jetzt durch. Die Thüringer Beamten wollten sich sämtlich nicht daran erinnern… greift da „Kriminelle Vereinigung“?

Wunderlich fuhr dann 2 Tage nach Zwickau, und suchte Beate Zschäpe. Die war jedoch nicht dort, und stellte sich am 8.11.2011 in Jena, nach 6 Tagen Flucht, wie der sie vernehmende Beamte protokollierte. Wenn das stimmt, dann war Zschäpe am 4.11.2011 nicht in Zwickau, gab keine Katzen ab, jagte kein Haus in die Luft.

Ihr „Geständnis“ vom Dezember 2015 wäre komplett falsch. Es wäre ein Deal mit der Bundesregierung. Eine Pervertierung des Rechtsstaates.

Der Vorwurf Wunderlichs, formuliert bereits 2001, „jemand schütze das Trio“, der war erheblich, aber nicht zu beweisen. Wunderlich zog die Arschkarte, als Sondergutachter Schäfer seinen Bericht 2012 im Auftrag der Landesregierung fertigte.

Interessant ist, was Uwe Kranz, TLKA-Präsident bis 1997, dazu meinte, in einem Gespräch mit Ken Jebsen im Jahr 2016. Kranz ist der Meinung, „da sitze vielleicht noch eine V-Frau“… und meint, das TLfV-Präsident Helmut Roewer schon damals, Mitte der 1990er Jahre, die Kameradschaft Jena und den THS insgesamt schützte, jedoch nicht alleine: Die Justiz und die Politik sässen mit im Boot.

 

Da haben wir nichts zu meckern. Genauso war es: Politik und Justiz schützten das Trio, und der einzige Grund dafür ist denknotwendig die Tatsache, dass dieses Trio ganz oder teilweise für den Sicherheitsapparat tätig war, und vielleicht immer noch ist. Nur das erklärt die Aktenschredderorgien nicht nur im BfV ab November 2011.

NSU Sachsen: Zschäpe stellte sich nach 6 Tagen Flucht. Nicht 4, sondern 6 Tage!

Rekapitulieren wir kurz:

  • am Abend des 1.11.2011 besuchte Zschäpe ihre Freundin Heike Kuhn in der Polenzstrasse, wahrscheinlich per Taxi. Es gab einen „tränenreichen Abschied“.
  • am 2.11.2011 verschwand das Womo Sunlight Capron A68 (widersprüchliche Angaben zum Nummernschild, ASZ, V-AH…) aus der Frühlingsstrasse. Soll V-MK 1121 gewesen sein. Kennzeichen jedoch nicht auf Ü-Cameraaufnahmen zu sehen.
  • am 4.11.2011 surfte eine unbekannte Person am Computer EDV 1 in der Wohnung, gab später die Katzen ab.
  • am 4.11.2011 wurde das „Fluchthandy“ geortet in Zwickau
  • am (wohl erst am) 5.11.2011 wurde eine „Susann Dienelt“ 3 Polenzstrassen-Nachbarn auf dem beleuchteten ALDI-Parkplatz vorgeführt, Frau Kuhn, Frau Jahn, deren Mann Grimm: Es war nicht Zschäpe.
  • am 8.11.2011 stellte sich Zschäpe in Jena, wurde nach Zwickau verbracht (Haftbefehl Brandstiftung) und dort vernommen.
  • Zschäpe sagte aus, sie sei 6 Tage lang unterwegs gewesen. Also vom 2.11. bis 8.11.2011.

Problem: Zschäpe kann dann nicht am 4.11.2011 in Zwickau die Wohnung angezündet haben. Sie war gar nicht dort… nicht umsonst fehlten diese Tage auf den Eminger-Handys, als diese bei der Bundespolizei Potsdam zur Auswertung ankamen.

Gestern war KHM Andre Poitschke in Dresden vorgeladen, der auch mehrmals im OLG München aussagte. Der Abgesandte Eisenacher Polizist durfte nicht teilnehmen, damals, das LKA Stuttgart jedoch schon. Tamara Hemme, KHK’in.

Mist, falscher Name:

Zwischenablage60Auch Poitschke wusste am 8.11.2011 nur von Dienstwaffen im Womo, jedoch nichts von Kiesewetters Handschellen, und der Radom-Mordwaffe, Beides gefunden laut Akten am 5.11.2011.

Unmöglich. Ausgeschlossen. Die Beweisorgie muss nachgeschoben worden sein. Nicht nur die Ceska 83 SD, sondern komplett.

Informationen von der gestrigen Ausschuss-Sitzung:gegen

12. UA
Zeuge Poitschke

Köditz (stellv. Vorsitzende/Linke)
– Welche Zeugen waren zwecks Identifizierung von Zschäpe bei der Vernehmung anwesend?
– daran kann er sich nicht mehr erinnern
– Warum war Fr. Hemme bei der Vernehmung von Z anwesend?
– es waren etliche Sondereinheiten anwesend, darunter halt auch Fr. Hemme

Richter (Linke)
Tatvorwurf der schweren Brandstiftung
– Hat Z die Zeugen bei der Gegenüberstellung gesehen?
– Hat Z die Zeugen erkannt?
– Das kann sein

Friedel (SPD)
– Gab es eine TKÜ schon vor dem 07.11. ?
Nein

Lippmann (Grüne)
– Waren Sie überrascht, dass schon Beamte aus BaWü anwesend waren?
– Nein, weil die schon bei dem Brand des WoMo anwesend waren

Man war am 4.11.2011 bereits bei Frau Beatrix Jahn in der Polenzstrasse, die dann das (auf sie zugelassene) Fluchthandy anrief, wo sich „Beka“ oder „Peka“ meldete, also vielleicht ein Beamter. Das steht in den Akten. Warum hat Poitschke ausgesagt, man habe vor dem 7.11.2011 das „Fluchthandy“ nicht TKÜ-überwacht?

Nach wie vor ist unklar, woher die Polizei die Nummer „Zschäpes“ hatte, der Hausmeister Lutz Winkler dementierte, was in den Akten steht: Er gab sie nicht, er kannte sie nicht.

Woher hatte man die Nummer, deren Handy man am 4.11.2011 gegen 17 Uhr in Zwickau ortete? Warum überwachte man angeblich diese Nummer erst ab 7.11.2011? Warum wurden die Daten auf den Handys Eminger gelöscht, und von wem geschah das? Susann Eminger hinterlegte diese „Fluchthandynummer“ noch Wochen danach bei der Reservierung des Urlaubsplatzes für 2012. Als „Susann Ewinger“ dort an der Ostsee notiert.

Welche Informanten wurden da geschützt, und wo war Zschäpe? Wer war die Katzenfrau in Zwickau? Optisch kommt Susann Eminger bestens hin. Als Gaffer festgestellt dort wurden die Emingers auch dort, am 4.11.2011.

Zschäpe sagte aus, so ist das seit 3 Jahren bekannt, dass sie 6 Tage unterwegs war, bevor sie sich stellte.

6 tage

Mathematik ist schwer. Für einen Gerichtssenat und 80 Anwälte zu schwierig. 4.11. bis 8.11. sind 4 Tage, nicht 5.

Zschäpe sagte jedoch: 6 Tage.

poi-1

Eigentlich ist das weitestgehend geklärt. Zschäpe war es nicht.

Zschäpe wusste jedoch vermutlich, wer es war. Deshalb wollte sie die Kronzeugenregelung für sich. Die bekam sie nicht. Nach 4 Jahren war sie dann endlich weichgekocht und „gestand“ im Dezember 2015 so, wie es die Bundesregierung von ihr verlangte. Vollumfänglich gemäss der Anklageschrift, die aus Beweismanipulationen im grossen Stil besteht.

Die Staatsräson zerschlug dem Rechtsstaat das Gesicht bis zur Unkenntlichkeit.

Berliner Staatsschutz zog dieselbe Nummer ab wie schon in Dresden

Heute Morgen hatten wir das Highlight aus den NSU-Ausschuss Sachsen I bereits im Blog, und dieselbe Kerstin Köditz-Verdummungsnummer fand auch im OLG statt.

Zwischenablage154

Der Vorsitzende Richter im NSU-Prozess, Manfred Götzl, hat am Mittwoch einen Berliner Kripobeamten im Zeugenstand scharf zurechtgewiesen. Der Beamte hatte in seiner Vernehmung immer wieder Erinnerungslücken geltend gemacht oder eigene Verantwortung von sich gewiesen. Auf die Frage einer Nebenklägerin erwiderte der Ermittler, dies habe er ja schon vor einem der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse [Sachsen I und Berlin I] zu den NSU-Verbrechen beantwortet. Darauf fuhr Götzl ihn an und erinnerte den Polizisten an seine Verpflichtung, wahrheitsgemäß zu antworten.

Der Beamte hatte in den Jahren nach der Jahrtausendwende eine Gruppe der Berliner Polizei geleitet, die gegen die rechtsradikale Band „Landser“ ermittelte. Als Produzent dieser Band gilt ein früherer Anführer der sächsischen „Blood & Honour“-Organisation, bei deren Mitgliedern Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe nach ihrem Abtauchen Unterschlupf fanden. [Thomas Starke, fatalist] Mitglieder dieser Organisation sollen auch bei der Beschaffung von Waffen und Geld für den „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) beteiligt gewesen sein.

Zutreffend ist: Er hat schon damals in Dresden nichts gewusst, angeblich. Und Köditz & Co die Hucke vollgelogen. Starke war bereits 1993 Berliner Informant, die Verhaftung der Mykonos-Attentäter geht mit auf seine Spitzeltätigkeit zurück. Das hier:

Gericht und Bundesanwaltschaft konnten zum Teil nur mit Kunstgriffen – so Norbert Siegmund – vorliegende, aber nicht verwertbare Informationen als Beweise für Staatsterrorismus in den Prozess einführen.

Es wäre natürlich fatal, würde bekannt, dass ein V-Mann schon ab 1996 „das Jenaer Trio betreute“, daher musste das später als „Aktenverwechselung“ dargestellt werden:

Zwischenablage160

Aufgeklärt ist da nichts, und so blieb das auch Heute im OLG. Tweets gab es dazu keine…

olg2

Nach der staatlichen Mitverantwortung „befreundeter Dienste“ oder gar „befreundeter Staaten“ hat allerdings bislang Niemand gefragt… Jugoslawien liess mindestens 28 Kroaten in der BRD ermorden…

Der Spiegel:

Wenn sich herausstellen sollte, dass die Berliner Polizei Angaben eines V-Manns einem anderen Informanten zugeschrieben hätte, dass Akten schlampig und unsauber geführt wurden – und das mit möglicherweise gravierenden Konsequenzen – dann wäre das eine weitere Facette dieser ohnehin schon sehr erklärungsbedürftigen Affäre.

Sowas gibt es nicht, weder bei „Tarif“ noch bei „Quelle 2100, angeblich Marcel Degner“, noch bei VP 562, angeblich Thomas Starke.

Oder vielleicht doch?

Starke, dessen Kind mit 99,95% Wahrscheinlichkeit in Zwickau gefunden wurde, und dann war es auf einmal ein neuerliches Wattestäbchenphantom…

3 Sachsen hatten die Berliner Staatsschützer unter Vertrag. Wen denn noch, ausser Starke? Oder waren es doch 4?

Der PHK Einsiedel, der gerne Hausdurchsuchungen macht…

Diese Köditz… bekommt wirklich gar nichts auf die Reihe… mal ein wenig anstrengen, Madame!

… aber die Grünen sind auch nicht besser:

starke

Wieso hatte Sachsen keine V-Leute, und keine VP-Führung? Ist da vom Staatsschutz die Rede, oder vom Verfassungsschutz? Mal den Bernd Merbitz befragen, der sollte das wissen…

Nichts ist aufgeklärt, gar nichts. Sicher ist nur, dass der GBA am 2.1.2001 dem LKA Berlin bestätigte, dass „die langjährige Vertrauensperson Thomas Starke“ auch für das Landser-Vertriebs-Verfahren genutzt werden könne, und dass Starke damals schon Vertraulichkeits-Zusagen mehrerer Dienststellen hatte. Also für mehrere Geheimdienste arbeitete. Bundestags-Protokoll 66 b. KHK P. S nannte sich der heutige Zeuge „Thur“ in Berlin 2013.

Was für ein Sumpf!

Wer waren die 3 unbekannten „Sachsen“, die der Berliner Staatsschutz führte? Könnten da auch „exilierte Thüringer“ dabei gewesen sein?

Zeuge OSTA Weingarten in Berlin: Kein Jobben Mundlos bei Marschner

Bundesanwalt Weingarten, einer der Ankläger der Bundesregierung im NSU-Schauprozess in München, war Gestern als Zeuge in Berlin geladen, jedoch nicht zu seiner Inszenierung der Waffenkaufgeschichte „Ceska 83 SD im Madley Jena“, sondern zum V-Mann Marschner in Zwickau.

Der Bundestags-Pressedienst hat gleich 2 Artikel dazu verfasst:

a) Bundesregierung versus Aust/Laabs:

Zwischenablage31

b) Bundesregierung versus Aust/Laabs:

Zwischenablage33
Die Sensationsaussage eines grünen Jugend-Sozialarbeiters fehlt darin, zum Glück hat der Bundestags-Pressedienstler  sie getwittert:

bt8
Es fällt auf, dass die Zuhörer Dirk Laabs, NSU watch etc diesen Zeugen für nicht erwähnenswert hielten… NULL Tweets dazu?

Der „Sachverständige“…

Jörg Banitz, Sachverständiger

bt9

LOL… Woher weiss „der Sachverständige Grüne“ Banitz, dass die Rechten den NSU kannten?

Wo sind die Medienberichte zu dieser sensationellen Aussage?

.
Gestern war eigentlich nur Weingarten interessant?
Vergessen haben sie deshalb auch den Sachsen-Polizisten, der offenbar den richtigen Riecher hatte:
Marschner war V-Mann und wurde vorgewarnt vor polizeilichen Massnahmen:

Zu Beginn der öffentlichen Zeugenvernehmung hatte der pensionierte sächsische Kriminalbeamte Klaus Böttrich berichtet, dass der Rechtsextremist bei polizeilichen  Durchsuchungen seiner Privat- und Geschäftsräume oft den Eindruck erweckt habe, sehr gut vorbereitet gewesen zu sein. Das habe in der Polizei schon früh zu der Vermutung geführt, dass Marschner möglicherweise mit dem Verfassungsschutz zusammenarbeite und von seinem V-Mann-Führer gewarnt worden sei. (rik/09.06.2016)

Unwichtig, liessen die „Livetweeter“ ebenfalls weg…
Wessen V-Mann war Marschner denn? Der des BfV? Wie kann das BfV ihn warnen, ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass Marschner von sächsischen Staatsschutz-Polizisten vorgewarnt wurde? Weil er auch deren V-Mann war?

Die Analogie zu Tino Brandt ist augenfällig…Marschner muss ebenfalls auf Länderebene „informiert haben“, also konkret in Sachsen. LfV oder polizeilicher Staatsschutz. Nicht nur für das BfV. Aber Sachsen ist „no go“…

Wer aus seinem Umfeld war sonst noch Spitzel? Bis zu 35 Personen in den Firmen, fast alles Rechte, wie wahrscheinlich ist es, dass keiner von denen ebenfalls Informant war?

Bei der Befragung kam wenig Konkretes heraus, jedoch hatte Marschner auch Aufträge im Raum Berlin, nicht nur in Bayern, und auch da geht es wieder um Mordalibis für die Uwes…falls die denn wirklich dort beschäftigt waren.

Nach Meinung der Bundesregierung waren sie das jedoch nicht, Zschäpe im Laden… nicht ausgeschlossen…

Die Tweets dazu, alle von Gestern:

bt1Ein Witz, wie NSU Watch die Aussage „V-Mann“ unterschlägt… der vorgewarnt wurde…

 

bt2Selbstverständlich kannten die sich alle…

 

bt2aAlibis für die Uwes sind gefährlich, ob Zschäpe im Laden war ist total egal…

bt5NSU-Unterstützer? Wer sind denn die? Eminger, Wohlleben?

NSU-Mordkommando-Netzwerker gibt es bekanntlich bei der BAW nicht…

bt6Ein klein wenig verarscht fühlten sie sich schon, die Polizisten im Ausschuss?

bt7

.

@anmerkung meint hierzu:

Zu Beginn der öffentlichen Zeugenvernehmung hatte der pensionierte sächsische Kriminalbeamte Klaus Böttrich berichtet, dass der Rechtsextremist bei polizeilichen Durchsuchungen seiner Privat- und Geschäftsräume oft den Eindruck erweckt habe, sehr gut vorbereitet gewesen zu sein. Das habe in der Polizei schon früh zu der Vermutung geführt, dass Marschner möglicherweise mit dem Verfassungsschutz zusammenarbeite und von seinem V-Mann-Führer gewarnt worden sei.  www.bundestag.de/presse/hib/201606/-/427056

Schon wieder Staatsschutz von Binninger. Das ist zwar sein Job, aber nicht seine Aufgabe.

Die Logik des Schriftstellers rik ist wieder mal frappierend. Woher wußte der Verfassungsschutz regelmäßig von geplanten Durchsuchungen bei Marschner? Das hieße ja dann, daß die auch einen Spitzel bei der Polizei hatten.

Oder ist es nicht eher so, daß man dem Merbitz mal die Intrumente zeigen sollte, was für Ganoven er im Sächsischen Staatsschutz beschäftigte?

Wieder mal sind die Sachsen außen vor und alles wird den Schlapphüten in die Schuhe geschoben. Andersrum wird ein Schuh draus. Angeschoben wurde das Trio vom Staatsschutz des TLKA, die Sachsen haben es übernommen und waren der Leihgeber für BKA und BLKA bzw. andere interressierte Behörden und Dienste.

Sehr schön, anmerkung. Das sieht fatalist ganz genauso…

Lastenheft für die Nachbarbefragung am Montag in Sachsen

„Schreibt doch auf, was die Abgeordneten fragen sollen!“, kein Problem, das machen wir doch immer…

Also Montag, Dresden, Lutz Winkler und Antje Herfurth.

sn-00

„Drückt euch mal einfach aus, nicht so kompliziert! Die raffen das sonst nicht.“

Na denn:

  1. Fragen an Zeugin Herfurth

Wen hat sie gesehen, wer übergab ihr die Katzen, um danach „die Oma im Haus zu warnen“?

Beate Zschäpe oder Susann Eminger?

Phantombild Herfurth vom 6.11.2011 LINKS. Zschäpe MITTE. Susann Eminger RECHTS.

Simpel genug?

.

Die „Autofahr-Vorbeifahrzeugin“war bei der Katzenübergabe dabei. Ihr Name: Nadin Resch.

Die Schulfreundin von Susann Eminger heisst Nadine Resch und wohnt in der Polenzstrasse 2.

 

Frage: Ist Nadine Resch = Nadin Resch?

Frage: Kannten sich die Katzenfrau und die „Zufallszeugin Resch“?

Frage: Kennzeichen des Resch-Autos? Z oder STL? (Stollberg)

Frage: Sah die Katzenfrau aus wie Nadine Resch aus der Polenzstrasse 2?

.

benzinWie geht das? Kein Benzingeruch, wo „Zschäpe“ doch gerade zuvor 10 Liter verschüttet haben soll?

Frage: Hat die Zeugin Resch Benzingeruch wahrgenommen?

Frage: Hat Frau Herfurth mit Frau Resch gesprochen?

resch

Kind = blondes Mädchen im Vorschulalter?

.

Wieso konnte sie nichts zur Bekleidung sagen? (ihr Mann auch nicht)

koennteFrage: Wann hat sie „alle 3 gesehen?“ Wie lange her?

„Könnte“ ist ganz schwach…

.

Wie oft rummste es?

.

Die Schwiegermutter und Nachbarin von Frau Herfurth heisst Christa Hergert.

Aussage Feuerwehrmann Lutz Krauss:

Die Zeugenaussage von Christa Hergert fehlt in der Akte.

Frage: Wenn die Handwerker doch beim Bäcker Rheinhold waren, wie kann ein Handwerker dann kurz vor dem Knall heraus gerannt sein?

Es-war-einmal-in-Zwickau..

.

Die Zeugenaussage von Frau Heydel fehlt ebenfalls in der Akte.

Referierte Aussage im Polizeivermerk:

Frage: Welche Frau wohnte in der Frühlingsstrasse 26 seit einem halben Jahr? Kurze braune Haare?

Frage: Hat Frau Herfurth (oder haben ihre Schwiegereltern) ein Paar mit Kind am Womo gesehen? Blonde Frau dabei?

Frage: Hat ihr Ehemann Uwe Herfurth das Womo und das Paar mit Kind gesehen?

.

Herr Heydel gab zu Protokoll:

Frage: Wer zog dort neu ein in der Frühlingsstrasse 26 im Sommer?

Frage: Was für ein Kennzeichen hatte das Womo? ASZ? V-AH (Aussage Lutz Krauss) V-MK?

.

Auf den Bildern der am 24.10.2011 NICHT vorhandenen Überwachungscameras sind Aufnahmen des Womos vorhanden, das vor dem Haus steht. 26./27.10.2011. Es gibt jedoch keine Aufnahmen mit den Uwes bzw. Beates.

Frage: Hat sie „die Bewohner“ in den 2 Wochen vor dem 4.11.2011 gesehen? Hat ihr Mann? Schwiegereltern?

.

Wurden Anfang November 2011 die Bäume vor dem Haus Frühlingsstrase 26 beschnitten? Welche Firma? Ortsnah? Kennzeichen?

(am 24.10.2011 war noch nichts beschnitten)

.

Nur Frau Herfurth wurde das Bild dieses „wegeilenden Mannes“ vorgelegt:

(das Aktenbild ist sicher besser als unser Scanbild)

Wer ist das? Wo stehen sie und Nadine Resch? Dort wo der Pfeil hinweist?

Wer ist dieser Mann?

mann weg

.

Gegenüber stand ein Handwerker.

Wie sah er aus?

So?

Oder so?

Oder so?

Erkennt sie einen der Handwerker aus der Frühlingsstrasse?

.

Kennt sie ein blondes Mädchen, dass öfter in der Frühlingsstrasse zu Gast war, auch im Griechischen Restaurant? Sowohl der Koch Pedro als auch die Bedienung haben dieses blonde Mädchen mit Zschäpe und mit der Mutter gesehen. Aber niemals mit den Uwes. Ehemann und Schwiegereltern abfragen, ob die was sahen, und natürlich Dasselbe auch den 2. Zeugen fragen!

 

2. Lutz Winkler, Hausmeister

Aus dem Ausschuss Berlin ist bekannt, dass Winkler NICHT Zschäpes Nummer hatte, obwohl das so in den Akten steht.

Das Gefrage danach kann man sich also ersparen…

.

Wer ist die Schwester der Frau Dienelt? Beschreibung!

wink1Kinder? Jungs, blondes Mädchen? Ist das die Susann Eminger? Die hat 2 Söhne.

.

Ist der Zeuge sicher, dass dort wirklich 3 Personen lebten? Er kannte die offenbar nicht, und sah sie nur sehr selten, die „Männer“:

wink2

Kann der Zeuge Angaben machen zu der jungen Frau mit den kurzen Haaren, die dort in der Wohnung seit Sommer gelebt haben soll?

Was weiss er zum Bäume ausschneiden?

Welches Kennzeichen?

wink3.

Warum hat er im September 2011 (wie alle anderen Nachbarn auch) KEIN Womo gesehen? (Bankraub Arnstadt 7.9.2011). Völlig unmöglich, dass das Niemand sah, wenn „die 3“ dort wohnten!

.

Wann hat er die Bewohner zuletzt gesehen, einzeln Uwes und Beate abfragen!

wink4.

wink5.

Die Männer kannte er kaum, hatte sie schon ewig nicht mehr gesehen. „Taxi“ passt zum Abschiedsbesuch bei Frau Kuhn in der Polenzstrasse am 1.11.2011. Rote Jacke/Blouson lag im Haus, den hatte die „Katzenfrau“am 4.11.2011 nicht an.

textilien-bka-3.

Zschäpes „Schwester“:

wink6

Sollen wir wirklich glauben, dass das Susann Eminger ist, die 2 Söhne hat, und einer mit rosa Plastiksandalen im Womo herumsprang, wie ein blondes Mädchen?

.

Sollte reichen für eine sinnvolle Zeugenbefragung am Montag. Kann man ausdrucken und einstecken. Eine Art erweiterter Spickzettel.

Ist der unvollständig? Nur zu, kommentieren, was fehlt!