Category Archives: Eisenachund Thüringen

LKA Stuttgart: Uwes können Dienstwaffen auch gekauft haben. 8.11.2011

Woran erkennt man, dass eine propagandierte Saga nicht stimmen kann?

Im Fall der Auffindung der Heilbronner Dienstwaffen im Wohnmobil, ein Kernpunkt der gesamten NSU-Saga, erkennt man das anhand der Äusserungen der Beteiligten. Weil diese Äusserungen nicht stimmen können, einfach nicht passen können. Weil sie sich selbst ad absurdum führen.

Gemeint sind damit nicht nur die Aussagen der Beamten vor den Untersuchungsausschüssen, wer welche Waffe mit oder ohne bestimmte Merkmale gefunden haben will, auch nicht die diffuse Verklärung in den Polizeiakten, welche Waffe denn nun gefunden wurde, gemeint ist konkret etwas viel viel Einfacheres:

fr-dienst-8-11-11Das ist herrlich! 8.11.2011, DPA, wurde von allen Leitmedien abgedruckt bzw. online gestellt.

Warum ist das so herrlich?

Ganz einfach, weil es aufzeigt, dass die gesamte Dienstwaffen-Saga nachjustiert wurde.

Wie war die Lage am 8.11.2011?

Thüringen:

  • PD Menzel verkündet im Fernsehen am 7.11.2011 EINE Dienstwaffe, die von Kiesewetter.
  • 7 Waffen im Womo

Stuttgart:

  • Generalstaatsanwalt verkündet am 7.11.2011 ZWEI Dienstwaffen.
  • 8 Waffen im Womo.

siehe:  http://arbeitskreis-n.su/blog/2015/02/16/lka-stuttgart-genstaatsanwalt-pflieger-wer-die-pistole-mitbringt-der-darf-sie-auch-verkunden/

Es gilt das Motto: Wer die Pistole mitbringt, der darf sie auch verkünden?

(das ist nicht so witzig, wie es vielleicht klingen mag…)

.

Zwickau:

  • laut Akten und Aussagen: Mordwaffe Kiesewetter am 5.11.2011 gefunden
  • laut Akten und Aussagen: Handschellen Kiesewetter am 5.11.2011 gefunden
  • LKA Stuttgart vor Ort in Zwickau am 5.11.2011 per Hubschrauber

.

Und dann, am 8.11.2011:

Wie die Männer in den Besitz der Waffen kamen, sei jetzt Gegenstand der Ermittlungen, sagte ein LKA-Sprecher [Stuttgart!]

Ermittelt werde zudem, ob ein Zusammenhang mit dem Polizistinnenmord besteht, bei dem die Waffen geraubt wurden. Die Männer könnten die Pistolen auch gekauft haben oder anderweitig in ihren Besitz gelangt seien, sagte der Sprecher.

Völlig unmöglich, grob falsch, kann nicht sein!

Machen Sie sich das klar: Die „Erkenntnisse“ des LKA Stuttgart am 7.11.2011 (falls sich die DPA-Meldung nicht sogar auf eine Aussage am 8.11. am Morgen bezieht) waren viel viel weitreichender, nach dem offiziellen Narrativ jedenfalls: Mordwaffe seit Tagen gefunden, Handschellen seit Tagen gefunden, LKA Stuttgart seit Tagen vor Ort. In Eisenach UND in Zwickau!

Die Meldung der DPA vom 8.11.2011 verrät uns, insbesondere mit dem heutigen Kenntnisstand aus Akten und Ausschuss-Aussagen, dass das LKA Stuttgart nichts von der Mordwaffe Radom wusste, und nichts von den Handschellen Kiesewetters, die doch bereits 3 Tage zuvor gefunden worden sein sollen. Laut Auffindeprotokollen, laut Aussagen der Finder.

Insbesondere das Fehlen jeglicher Meldung zu den Handschellen, die doch dank eingeschlagener BFE-Inventarnummer sofort zugeordnet worden sein mussten, sollte stutzig machen. Sehr sogar.

Das LKA Stuttgart hätte, unter Berücksichtigung der Verkündung der Dienstwaffe(n) am 7.11.2011 im TV und in sämtlichen Medien, der DPA nie und nimmer erzählen können, was es erzählt hat.

Völlig ausgeschlossen. Unmöglich.

Das LKA Stuttgart musste in etwa sagen:

Nach der Auffindung der Dienstwaffen am 4.11.2011 in Eisenach und der individell gekennzeichneten Handschliesse Kiesewetters am 5.11.2011 in Zwickau gehen wir davon aus, dass die Toten von Stregda am Polizistenmord 2007 beteiligt waren. Die ebenfalls vor Tagen in Zwickau gefundene RADOM-Pistole dürfte die Tatwaffe sein, das werden die BKA-Waffenforensiker verifizieren: Die wahrscheinliche TATWAFFE wird überprüft.

Bei den DIENSTWAFFEN erübrigt sich eine Überprüfung, weil sie die Landeswappen tragen, und die Seriennummern an den Pistolen (3 pro Waffe) eine eindeutige Zuordnung erlauben.

Und genau das hat das LKA Stuttgart nicht vermeldet.

Vertrauen Sie ihrem gesunden Menschenverstand: Die Saga stimmt nicht. Sie stimmt nicht in Details nicht, sie stimmt ganz und gar nicht. Sie ist komplett falsch. Sie wurde entscheidend verändert, ab dem 5.11.2011. Mehrfach.

… 2 Tage noch, dann wird der NSU erfunden sein…

.

Womo, 4.11.2011. Mundlos sass vor der geschlossenen Badtür?

Gefragt hatten wir uns ja schon lange, ob man die „Badezimmerpistole“ durch das Fenster von Draussen herausgeangelt hat, wenn denn die Tür zu war… und Mundlos sie blockierte…

Kurz und knackig:

  1. PD Menzel hatte 2014 im Ausschuss Erfurt I ausgesagt, die Leiche blockierte die geschlossene Badtür.
  2. die Beamten der Tatortgruppe sagten im Ausschuss Erfurt II aus, die Tür sei offen gewesen
  3. KOK Hoffmann will die Dienstwaffe Arnold aus dem Bad noch in Stregda entnommen haben. Eine P10…
  4. KOK Lotz korrigierte PD Menzel, die Tür war offen.
  5. Berufsfeuerwehrmann Nennstiel sagte aus, die Tür war zu.

Zu 5.:

nenn-3Da haben wir das Malheur… 😉

Nennstiel war zuerst im Womo. Als Nächster war PD Menzel drin. Danach folgte KOK Lotz. Dann nochmal PD Menzel mit Gerichtsmedizinerin Dr. Mall. Später dann die Tatortgruppe das TLKA.

Warum wurden die Feuerwehrbilder beschlagnahmt? Warum ist eines schwarz gewesen, als es wieder auftauchte, und warum fehlen noch immer Bilder? Mindestens 5 oder 6 will Nennstiel gemacht haben.

Warum will sich Mall nicht erinnern, was sie sah, im Womo? Dr. Heiderstädt ebenfalls nicht?

Warum gibt es kein Foto mit der Badpistole und Mundlos, in dessen Griffreichweite sie gelegen haben soll?

Welche Kopfverletzungen hatten die Leichen beim Auffinden? Welche hatten sie erst am nächsten Tag?

These von Gestern:

Das wäre ein guter Grund für Malls Amnesie: Als die Leichen am Morgen danach in die Gerichtsmedizin kamen, hatten sie ganz andere Wunden, als Mall sie in Stregda gesehen hatte.

Das würde auch erklären, warum die 6 Munitionsteile in Böhnhardts Kopf „unwichtig waren“, und warum der Schmauch an Böhnhardts Kopf und in Mundlos Mund nicht untersucht wurde… obwohl, die Asservate sind noch vorhanden, bis November 2016. Untersuchen lassen! Munitionssorte überprüfen!

Und die Analyse beim BKA anfordern, zu welcher Munition die 6 Teile gehören!

Man befrage Frau Mall noch einmal, und wedele ihr dabei mit der vorformulierten Strafanzeige wegen Falschaussage zu… da geht noch was!

Wenn man denn wollte…

Wo sind die INPOL-Abfragen aus Gotha vom 4.11.2011, wie viele gab es, und wann genau? Was wurde abgefragt? Munition, und danach die Dienstwaffen?

Wo sind die Notrufprotokolle aus Eisenach vom 4.11.2011? Erst Feuer, dann die Polizei… stimmt das doch?

Wie lange noch will sich der Erfurter Ausschuss Märchen erzählen lassen, statt objektive Fakten beizuziehen? Nur damit und mit harten Bandagen statt Wohlfühl-Atmosphäre bekommt man den gordischen Knoten der Falschaussagen durchschlagen.

Will man das überhaupt?

NSU Erfurt, Aussage PD Menzel: Prof. Dr. Mall war im Womo

Sie hatte es abgestritten, Amnesie vorgeschoben, und diese Falschaussage hatte der AK NSU bereits vor 1 Monat belegt:

Polizeichef Gubert: Die Gerichtsmediziner waren im Womo, Amnesie ist vorgeschoben

Dank des vorliegenden Wortprotokolles vom 28.4.2016 hat sich ein weiterer Zeuge gefunden: PD Menzel.

menz-mallwomo

Laut Akten und laut Zeugenaussagen war die Mall im Womo, und hat natürlich auch klar gesehen, was die Leichen für Kopfverletzungen aufwiesen.

Sie hat jedoch ausgesagt, sie habe maximal einen flüchtigen Blick hinein geworfen, von Aussen, und könne sich an nichts erinnern. Weder an Verletzungen, noch an die Harke… Menzel habe mit einem Stock nachWaffen gesucht, mehr war nicht von ihr zu erfahren.

Eine Falschaussage.

Aber warum?

These: Weil sie mit den merkwürdigen Geschehnissen am 4.11.2011 nicht in Verbindung gebracht werden wollte.

Berufsfeuerwehrmann Frank Nennstiel war der Einzige, der im Womo war, und dort auch Fotos machte.

nenn-1

Die wurden ihm abgenommen, später tauchten 3 auf, er will aber mindestens 5, 6 gemacht haben.

Zu den Verletzungen der Leichen:

nenn-2

Das wäre ein guter Grund für Malls Amnesie: Als die Leichen am Morgen danach in die Gerichtsmedizin kamen, hatten sie ganz andere Wunden, als Mall sie in Stregda gesehen hatte.

Das würde auch erklären, warum die 6 Munitionsteile in Böhnhardts Kopf „unwichtig waren“, und warum der Schmauch an Böhnhardts Kopf und in Mundlos Mund nicht untersucht wurde… obwohl, die Asservate sind noch vorhanden, bis November 2016. Untersuchen lassen! Munitionssorte überprüfen!

Und die Analyse beim BKA anfordern, zu welcher Munition die 6 Teile gehören!

Man befrage Frau Mall noch einmal, und wedele ihr dabei mit der vorformulierten Strafanzeige wegen Falschaussage zu… da geht noch was!

Wenn man denn wollte…

„Trio war für den Staat tätig“. Fein, aber für wen genau? Teil 5

Wie verhalten sich V-Leute, wenn sie von „normaler Polizei“ festgenommen werden? Cool und abgeklärt, weil sie sich beschützt fühlen, und im Zweifelsfall ihren V-Mann-Führer anrufen können, der sie dann „raushaut“. So war das beim Bandidos-BLKA-Spitzel Mario Forster, für dessen „Raushauen“ man sogar Akten fälschte im BLKA, und Falschaussagen vor Gericht machte, weshalb gegen 6 LKA-Beamte inzwischen ermittelt wird. Darunter ist mit KOR Mario Huber auch der Sokochef des GBA beim wieder aufgenommenen Ermittlungsverfahren zum Oktoberfest-Attentat 1980.

Passt, nicht wahr? Solche Polizisten sind besser lenkbar… das Ermittlungsverfahren ist trotzdem (oder gerade deshalb?) gescheitert. Alle von der Linken (und dem Staatsfersehen!) hochposaunten Sensationszeugen waren Lachnummern…

Wie war das bei Beate Zschäpe, 1996-1997, also vor dem „NS-Untergrund“ beim Mehrfach-Spitzel Thomas Starke in Chemnitz?

Uralt:

Zschäpe 1996, das war das Jahr, als sie 18 Namen auf Fotos schrieb. Der „Einstieg“ einer Informantin?

Anwerbevorgang „Omakind mit Katze“ im THS?

.

1996-kkk

http://www.spiegel.de/panorama/kreuzverbrennung-mit-zschaepe-boehnhardt-und-wohlleben-a-857284.html

Da wäre Zschäpe jedoch Informantin der Soko Rex des TLKA gewesen, also die vom Dressler, und nicht V-Frau des TLfV. Angeblich um ihren Cousin Stefan Apel zu schützen. Den man nicht fragte, wo das Trio sei, der es laut Oma Zschäpe jedoch wusste… und der „Wolles Begleiter“ beim Ceskakauf gewesen sein soll… laut Verkäufer.

Zielfahnder Sven Wunderlich hatte dazu auch eine Begebenheit auf Lager, 2013 in Berlin:

51-81 bzDie Spuren auf dieser Attrappe (es wurden 3 Stück verschickt damals, sogar an die TA), passten jedoch nicht.

51-82 bz51-83 bz

Cool und abgeklärt ist man, „wenn die einem nichts können“, oder wenn man weiss, dass man mit der Sache nichts zu tun hat. Wie cool 20-jährige Damen reagieren, wenn sie vom Arbeitsplatz weg mitgenommen werden, nun, das ist Interpretationssache.

Wunderlich-Aussage, Seite 61, der hurtige Swing vom vollen Kühlschrank in Zschäpes Wohnung, frisches Brot etc drin, März 1998, man wechselte das Schloss aus, damit auch ja Jeder mitbekam, dass man Bescheid wusste, dass 6 Wochen nach dem „Untertauchen“ die Wohnung immer noch genutzt wurde…

… ansatzloser Swing zum 4.11.2011. Was Binninger kann, das können wir auch.

Wunderlich sagte aus, 2013, dass PD Menzel am 4.11.2011 am Abend beim Staatsschützer des TLKA Dressler anrief, Mundlos sei identifiziert. Problem: Offiziell wurde Mundlos erst in der Nacht identifiziert…

Also irgendwie, oder so, es ist zum Haare raufen:

51-100

51-101

Fangfrage… hat funktioniert:

51-102Jetzt aufpassen!

51-103Informiert über was?

Diese einfache Frage überforderte Binninger:

51-104Aber es gab ja noch die FDP 😉

51-105

Über was bitte schön wurde Dressler von PD Menzel am Abend des 4.11.2011 informiert?

Es ist zum Haare raufen…

Einschub, könnte erklären, warum der Ausschuss immer wieder versagte, die Baby-einfachen Fragen zu stellen:

NSU: Böhnhardt und Mundlos wurden sofort „identifiziert“!

Kurth (FDP) hat mehrfach den Sachverhalt nicht aufgeklärt, obwohl er ihm so nahe war, dass es kaum vorstellbar ist, dass er „schlicht zu blöde“ ist. Es ist etwas Anderes, das ihn immer wieder zögern liess, das Offensichtliche zu benennen. Die NSU-Staatsräson liess Kurth scheuen. These.

51-106Unterschenkel ist falsch. Die Gerichtsaussage „Wade“ ist auch falsch. Oberschenkel ist richtig.

Zschäpe-ähnliche Frau in Zwickau aus dem Haus gerannt ist falsch.

69245-eminger_zsch_pe_subjektivportr_t_parallel

PD Menzels Gerichtsaussage ist auch falsch: Man habe eine Vermisstenakte beigezogen. Nein, man hatte die Fingerabdrücke im BKA-Computer. Der TLKA-Angestellte Herr Uhr (verstorben) identifizierte Mundlos in der Nacht, laut Akten. 5.11.2011, nicht 4.11.2011.

Und PD Menzel war 2016 in Erfurt und in Berlin vorgeladen, und man hat ihn nicht dazu befragt.

menz100

Warum nicht? Vermisstenakte, Telefonat mit Dressler am 4.11.2011, was wurde besprochen, usw.

Frau König erzwang jedoch die Vorladung Bodo Ramelows, das ist sehr löblich.

menz101Werden wir jemals erfahren, welche MAD/BND-Leute den Ermittlern auf den Füssen herumstanden? Nicht verzagen, Bodo fragen… welche Polizisten ihm das erzählt haben! War es doch der BKA-Staatsschutz?

Und Wunderlich? Ist seinen Aussagen zu trauen? Denen von 2001, schriftlich, und denen von 2013 in Berlin?

51-86Hat das TLfV den schwarzen Peter zurecht erhalten?

Die Sachsen waren kooperativer als die Thüringer Schlapphüte?

51-87In der Tat war es das.

Es war immer bekannt, wo das Trio war… immer und ausnahmslos bekannt. Die Fahndung war erfolglos, weil der Erfolg verhindert wurde. Was sagt uns das Ganze in Bezug auf die schützende Hand? Wo sass die?

Unsere These ist: Eine Koordination innerhalb der Thüringer Exekutive, also TLKA, TLfV, STA Gera kann Thüringen alleine leisten; eine Einbeziehung der sächsischen Sicherheitsbehörden jedoch nicht. Es gibt da auch unterschiedliche Patenbundesländer: Hessen-Thüringen und Sachsen-Bayern. Westbeamte mit Buschzulage in den Sicherheitsbehörden kamen aus verschiedenen Bundesländern nach Neufünfland.

Eine Koordinierung zusätzlich auch noch mit Brandenburg (Piatto) und Berlin (Thomas Starke) und eventuell dem MAD (Dienelt) kann nur der Bund leisten, bzw. dessen Sicherheitsbehörden. Das BfV war mit Corelli sowieso beteilgt, und überwachte die Honigtöpfe auf dessen USA-Servern, wo sich die rechte Szene traf.

Die beste These ist daher: Die schützende Hand lag in Köln, beim BfV, und bei dessen vorgesetzter Behörde, dem Bundesinnenministerium. 2011 war der Ex-Vizepräsident des BfV dann Staatssekretär im BMI, und 2013 wurde er Geheimdienste-Staatssekretär im Kanzleramt.

Man kann, wenn man will, die schützende Hand immer an derselben Person ausmachen. Nur wird man dazu Belege finden müssen… solange ist es nur eine These. Daher schläft Klaus Dieter Fritsche auch gut…

Für wen war das Trio tätig?

  • es gab kein Trio, nicht vor 1997, nicht nach 1999
  • einzelne Personen waren „sicherheitsbehörden-nah“, wer genau, und in welchen Zeiträumen ist unbekannt
  • die Rekrutierung für den „Untergrund“ erfolgte sehr wahrscheinlich zwischen 27.01.98 und 5.02.98.
  • 1996 bis Anfang 1998 gab es vielleicht eine Informantenrolle eines Uwes, oder auch von Zschäpe
  • Mundlos wurde vom MAD angesprochen, Zschäpe gehörte eher zum Staatsschutz Erfurt als zum Verfassungsschutz, Böhnhardt soll bei der Razzia von der Polizei gewarnt worden sein.
  • „Untertauchen“ war angeblich bereits 1997 im Gespräch… bei Mundlos.

Das Hauptgeschäft der Uwes waren angeblich Observationen.Für verschiedene Polizeidienststellen. In diesen Komplex gehöre „200 Videos schneiden“ (Die Wette). Es soll unter anderem um professionelle Autoverschiebereien nach Osteuropa gehandelt haben, um Rauschgift-Ermittlungen, vielleicht in Rocker-Kreisen, darin sollen auch „alte Bekannte“ aus THS (Bandidos-Prozess Erfurt, Rotlicht Jena und Pössneck, Saalfeld) gewesen sein, es ging Strukturaufklärungen Rechts. In Franken, in München, Genaues ist angeblich nicht bekannt. Bundesweite Szene-Reisetätigkeit gehörte auf jeden Fall dazu. Sagt man…

Das sie nicht wieder offiziell in Jena auftauchten, nach der Verjährung, das habe damit zu tun, dass sie für den Staat tätig waren. Angeblich enthält der NSU-Strang des Thiazi-Forums dazu Hinweise, den konnte uns bislang allerdings Niemand besorgen. Auch fatalists Versuche über die Altermedia-Admins scheiterten… die wollten nicht, oder sie durften nicht…

Interesse daran haben wir weiterhin.

Wer weiss was, das wir noch nicht wissen?

„Trio war für den Staat tätig“. Fein, aber für wen genau? Teil 2

In Teil 1 ist ausführlich dokumentiert, dass der Staatsschutz des TLKA die „eigene Zielfahndung“ davon abhielt, das Trio zu finden, und das massgeblich durch Vorenthaltung des BKA-Vermerkes aus dem Februar 1998, dass Thomas Starke und Torsten Schau die Unterschlupf-Geber sein könnten. Jedenfalls stellte Zielfahnder Wunderlich das so dar: Er habe diesen Vermerk nicht gekannt. Die Info war jedoch im APIS hinterlegt.

Die nächste Merkwürdigkeit war damals bei einem Treffen mit Prof. Mundlos bei einem Mc Donalds in Jena an der Autobahn.

Seite 31/32:

51-20Wusste niemand was davon:

51-21Staatsanwaltschaft Gera, LKA und LfV Thüringen sagten: Stimmt nicht.

51-22

Man hätte sicher auch von anderen VS-Behörden keine wahrheitsgemässe Aussage bekommen. Sachsen-LfV, oder BfV, es gäbe da mehrere Kandidaten. „Zschäpe sei die Verena Becker des NSU“ fusst wohl auf dieser „Info“.

Einen heissen Tipp gab es von „Oma Zschäpe“, Seite 33/34, Zschäpes Cousin Stefan Apel wisse bestimmt, wo die seien:

51-2351-24Weil der Thüringer Verfassungsschutz das nicht wollte.

51-2551-26Was für lächerliche Ausreden…

Interessant auch, dass laut Ceska-Verkäufer Andreas Schultz Wohlleben gemeinsam mit Stefan Apel im Madley gewesen sein soll, um sich nach einer Waffe zu erkundigen… diese Rolle nahm dann Carsten Schultze ein, der jedoch NIE mit „Wolle“ dort gewesen sein will…

Es verdichtet sich der Eindruck, dass auch die Zielfahndung „nicht finden wollte/sollte“.

Einen Monat später fing man dann die Anrufe bei Jürgen Helbig ab, die von Mundlos aus der Schweiz kamen.

Seiten 36/37, Binninger:

Und da machen Sie eine Notiz: Am 11. April 98 wurde auf den Anrufbeantworter des überwachten Telefonanschlusses – dann kommt die Nummer – in Jena durch eine unbekannte männliche Person von einer Telefonzelle im Bereich der Städte Orbe, Yverdon in der Schweiz nachfolgender Wortlaut aufgesprochen – kurzer Wortlaut, ich lese ihn kurz vor -:

51-27

Das TLfV hatte erfahren, dass Helbig Kontaktperson des Trios ist, vielleicht von Tino Brandt, immerhin hatte Helbigs Boss mit GP Alex den Fluchtwagen zurück geholt, und man überwachte daher Helbigs Telefon. Man beschattete ihn. Man macht Fotos einer Übergabe bei Meerane, man hatte das Kennzeichen von Matthias Dienelt, den Helbig dort traf, und man war nicht in der Lage, Dienelt nach Chemnitz oder Zwickau zu folgen?

Offensichtlich wollte man nicht, trotz Beschattung, stattdessen versuchte das TLfV, Helbig als Spitzel anzuwerben, wie Helbig 2012 aussagte. Nach ein paar Tagen Bedenkzeit habe Helbig abgesagt…

Es ging da mehr um das Anwerben weiterer Spitzel, als um das Finden des Trios, das sowieso keine hohe Strafe zu erwarten habe… siehe Teil 1.

Beim TLKA war man sich einig, dass das Trio nicht gefunden werden sollte:

51-28War Jahre später, man konnte nie verstehen, warum keiner der Drei zurückkam, nach der eingetretenen Verjährung 2003.

51-29LfV-Mann Norbert Wiessner zog Wunderlich damit auf, „die sind gar nicht soweit weg, und denen gehe es gut“.

51-30Seit 2001 arbeitete Wiessner beim TLKA, er war Tino Brandts V-Mannführer gewesen bis dahin.

Wunderlich ist letztlich doch noch nach Chemnitz vorgestossen, auch ohne den BKA-Vermerk mit den Unterschlupfadressen:

51-31

Man hatte allerbeste Ansätze, Matthias Dienelt, Jürgen Helbig, Thomas Starke, man suchte in der vermeintlich richtigen Stadt, alles bereits 1998, aber man fand nicht… was man bereits im März 1998 hätte finden müssen, als man über 100 Standortbestimmungen von Böhnhardts Telefonaten hatte… mit eigenem Handy. Das war noch vor dem TKÜ-Treffer zum Innenministeriumshandy Potsdam, als Piatto ins Netz ging, „Hallo, was ist mit dem Bums?“

Spätestens da war wohl allen Beteiligten endgültig klar, dass das Trio staatlich geschützt wurde, und nicht gefunden werden sollte.

Ende Teil 2.

„Trio war für den Staat tätig“. Fein, aber für wen genau? Teil 1

Ausgangspunkt ist diese These von @anmerkung:

Wieder mal sind die Sachsen außen vor und alles wird den Schlapphüten in die Schuhe geschoben. Andersrum wird ein Schuh draus. Angeschoben wurde das Trio vom Staatsschutz des TLKA, die Sachsen haben es übernommen und waren der Leihgeber für BKA und BLKA bzw. andere interressierte Behörden und Dienste.

Die (ist nicht wirklich eine) Gegenthese lautet:

Das Trio war eine Operation des Verfassungsschutzes, von Anfang an. Der polizeiliche Staatsschutz des TLKA sass mit im Boot, schon 1997.

Wer hat es gemacht? Damals, 1997/98, und wer hat assistiert? Wer sind die Protagonisten, und hat das Auswirkungen auf die Geschehnisse am 4.11.2011 gehabt? Stregda und Zwickau?

Warum wurde das Trio damals (Fahndung) nicht gefunden, sollte offensichtlich nicht gefunden werden, wer aus der PD Gotha verhinderte 2008 (trotz Verjährung) die Löschung Böhnhardts im BKA-Computer, und führt von dort eine Spur zum 4.11.2011?

Dazu gibt es, zum Nachlesen der basics, 2 Blogbeiträge aus dem Jahr 2014:

Was war mit dieser Razzia am 26.1.98 in Jena?

Operation Drilling
„Abtauchen einer Ausshorchzelle aus V-Leuten nach Chemnitz zum Spitzel“

und:

Untergetaucht, und dann? Was war nach der Razzia 98?

Die sagten also dem Starke, sie seien wegen Böhnhardts Haftantritt abgehauen, und von TNT wisse er nichts. Er habe sie dann beim Rothe untergebracht.

Am 5.02.98 sollen die 3 nach Chemnitz „geflohen sein“, zum Spitzel Thomas Starke, Helbigs Chef Coriand und GP Alex Rachhausen holten „Wolles Peugeot“ zurück, und Papa Mundlos fuhr „Wolle“ solange täglich zur Arbeit… vorher waren sie wohl noch in Jena bzw. bei THS-Kameraden, und danach wohl auch.  Es brauchte sich kein Michael See/von Dolsperg  zu kümmern, „weil das schon andere [Spitzel] taten“…

Zschäpes Wohnung war noch im März 1998 bewohnt!

Woher wissen wir das?

Steht hier:

51-1Ist also nicht gerade neu, sondern seit 3 Jahren veröffentlicht. Vom Bundestag. Liest nur keiner…

Seite 60.

51-251-3Was tat man? Man observierte die Wohnung?

Nein, man wechselte das Schloss aus und observierte nicht. Man zeigte den Nutzern der Wohnung, dass sie bemerkt worden waren… sehr sehr schlau…

51-4Das ist bekannt. Es soll sich um Carsten „Ceskakauf“  Schultze gehandelt haben, Jürgen Helbig stand Schmiere. Sehr auffällig, dass die Namen nicht genannt werden…

51-5

Es gab keinen offiziellen Auftrag an die Zielfahndung, wird breit und mehrfach ausgeführt, und somit gab es auch keine Genehmigung von Dienstreisen in die Schweiz etc. Alles lief über das BKA, dauerte ewig, und heraus kam gar nichts. Kann man im Wortprotokoll nachlesen.

Warum gab es keinen Zielfahndungsauftrag der Staatsanwaltschaft Gera?

Seite 3:

51-6

Auf deutsch: LKA-Chef Luthart bat den Chef der Zielfahndung Ihling am 29.1.98, „sucht die mal“. Da es nur eine Rohrbombe gab, die nicht funktionsfähig war, kein TNT und keine DNA/Fingerabdrücke in der Garage, winkte die STA Gera ab, das BKA ebenso. (steht alles in den beiden oben verlinkten Uraltbeiträgen)

Wie das dann später (Mai 1998) 4 Rohrbomben wurden, mit über ein Kilo TNT, das gehört zu den Besonderheiten Thüringer Polizeiarbeit.

Siehe den heutigen Innenminister im Nov 2011 dazu:

Nach dem Öffnen der Garage durch die Feuerwehr wurden verschiedene Rohrstücke gefunden. Dabei handelte es sich um zwei Rohrbomben, wobei eine davon funktionsfähig war und sich eine weitere noch in der Herstellung befand.

111123_Protokoll_Justizausschuss_nur_text.pdf

Das viele Ändern der Story ist ein dicker fetter Verwies auf die Inszenierung des Ganzen. Wenn die Bombengarage inszeniert ist, dann ist es das „Abtauchen in den Untergrund“ ebenfalls. Sinnvolle Arbeitsthese.

Heutzutage ist die amtliche Wahrheit: 4 Bomben, nicht funktionsfähig, da keine Zünder vorhanden.

Seite 53, dummes Gelaber von Pumuckel:

51-7

Arbeitsthese: Die 4 Rohrbomben und das TNT dienten dazu, das Trio im „Untergrund“ glaubwürdig zu machen, als „echt gefähliche Leute“. Daher „nacherfunden“, und sowohl Rohr als auch „TNT“ nicht passend zu der Attrappe „Theaterbombe 1997“, wie „Heimatschutz“ zu entnehmen ist. Angeimpft nachträglich, wie Vater Mundlos zu wissen glaubt, weil leer gefundener Koffer. Kein TNT drin. Wisse er vom Theatermann, bei dem die Kinder den Koffer abgaben, weil sie dachten, er sei eine Requisite. Ein vorzuladener Zeuge… in Erfurt

.

Wer waren die Protagonisten, damals 1998?

  • LKA-Staatsschutzmann Michael Dressler „EG TEX“
  • das TLfV, dass die Uwes -fotolos- an der Garage gesehen haben will
  • die Polizei, die Böhnhardt zur Flucht aufgefordert haben soll: „Diesmal seid ihr fällig, der Haftbefehl ist unterwegs“
  • das TLfV war an der Razzia nicht beteiligt
  • das BKA, Staatsschutz, das eine Zielfahndung ablehnte, und die Übernahme durch die BAW negativ beschied. Michal Brümmendorf und Kollegen, 2 Wochen beim TLKA im Febr. 1998
  • die STA Gera, die ebenfalls keinen Anlass für eine Zielfahndung sah. „Dünne Beweislage, nichts passiert“
  • die STA Gera, die die Telefonate Böhnhardts löschen liess, 1998, die man mitgeschnitten hatte ab Mitte Februar (Idee des BKA) bis 17.3.98. Über 100.

Wer hat die Verhaftung des Trios verhindert?

  • nicht das BKA, sondern TLfV und TLKA-Staatsschutz

Dazu muss man wieder das 3 Jahre alte Protokoll lesen…

Seite 7:

51-85-9

Auf deutsch: Wunderlich bekam seine Zielfahndungsakten erst 2011 wieder zu Gesicht, er hatte sie 2001 abgegeben an ein anderes Dezernat, und diese Akten waren unvollständig, bestimmte Seiten aus den TKÜ-Massnahmen  aus 1998/99 fehlten, dafür gab es die „Adressliste Mundlos 1994/95“ in den Akten, die Wunderlich gar nicht kannte.

Seite 11:

51-9

Bla bla bla. Das Offenkundige wollte niemand sehen: Die Akten waren manipuliert worden. Normal wäre gewesen, dass Kleimann, der nach dem Ausscheiden der Zielfahndung 2001 weiter machte mit der Suche, ab 2002, sich Kopien der Akten gemacht hätte, da waren sich alle einig. Ein „Ergänzen“ der Originalakten sei ein no go.

KHK Kleimann ist der Fahnder beim Staatsschutz des TLKA, der 2002 in Chemnitz „Böhnhardt und Zschäpe“ einkassieren liess, deren Fingerabdrücke jedoch nicht passten, und die neue Pässe hatten. Fragen dazu hatte in Erfurt PUA I niemand dazu, König lenkte sofort ab zu Torsten Heise, und man war hungrig.

Das BKA hatte im Februar 1998 einen handschriftlichen Vermerk angefertigt, für das TLKA, Michael Dressler, nach Auswertung der Garagenliste.

Seite 52:

51-10Diesen Hinweis, ziemlich wichtig, absolut richtig, folgt man der offiziellen Version der Story, kannte die Zielfahndung nicht:

51-11

Wer hat die Verhaftung des Trios verhindert?

Der Staatsschutz des TLKA. In Persona Michael Dressler, EG TEX, Soko Rex, wie auch immer das Kind so hiess… im Laufe der 1990er Jahre.

ua_dressler

Es war gar nicht nur der Verfassungsschutz. Es war federführend die Polizei. Es waren dieselben Polizisten, die Zschäpe 1996 dazu brachten, die Namen von 18 Kameraden auf ihr vorgelegte Fotos einer Kreuzverbrennung zu schreiben.

Ende Teil 1.

NSU Erfurt: Wie man sich selbst bei den Dienstwaffenfindungen austrickste

Vor ein paar Tagen hatten wir geblogt:

Was hatten sie nicht alles versucht, in Thüringen und in Berlin, sogar PD Menzel war von seiner Gerichtsaussage abgerückt, man „einigte sich“ 2016 darauf, dass es Arnolds Waffe war, die zuerst bestimmt worden sei am 4.11.2011.

Und dann sowas: In den LKA Stuttgart-Einsatzberichten steht, dass es die Waffe Kiesewetter war… und diese Protokolle aus dem Ländle  fehlen dem Erfurter Ausschuss bis heute immer noch.

Auch die TA brachte heute einen Artikel zur Ausschuss-Sitzung in Erfurt. Den gibt es ohne Geld hier: http://nsu-leaks.freeforums.net/post/42923/

Und wissen Sie, was dort fehlt? Das Wichtige. Dass zuerst die Waffe Kiesewetter festgestellt wurde. Das Unwichtige, das hat auch die TA, nicht wahr, Herr Mudra?

Es bleibt dabei: Die INPOL-Abfragen müssen auf den Tisch! Was wurde wann abgefragt? Munitions-Losnummer? Und erst viel später Waffennummern?

Wie schön, dass der Erfurter Ausschuss, besonders die linken Damen, von der Aussage der Zeugin Sabine Rieger vom LKA Stuttgart eiskalt erwischt und vorgeführt wurden.

http://arbeitskreis-n.su/blog/2016/06/03/ausgetrickst-zuerst-waffe-kiesewetter-gefunden/

Das gilt immer noch, aber da gab es noch mehr Hintergrundinfos mittlerweile.

KHK’in Sabine Rieger vom LKA Stuttgart war ab 5.11.2011 in Thüringen. Sie gehörte zur Soko Parkplatz, und sie hat ab 5.11.2011 protokolliert, was ab 4.11.2011 Sache war, was an Erkenntnissen kam, und diese Protokolle umfassen etwa 20 Seiten.

In diesen Protokollen steht, dass die Waffe Kiesewetter zuerst gefunden wurde. Das ist auch PD Menzels Gerichtsaussage gewesen, er hat sie 2016 geändert: Arnolds Waffe sei es gewesen.

Alle 4 LKA-Stuttgart-Beamten sagten aus, jetzt in Erfurt, es sei ganz klar gewesen, dass der Fund von Kiesewetters Waffe vermeldet wurde.

Ein grosses Problem für Thüringen, denn dort hatte man sich gar nicht festgelegt, 2011 in den Akten, KHK’in Michel schrieb bekanntlich, es sei eine Waffe gefunden worden, die bei der Soko Parkplatz in Fahndung stehe. Welche Waffe man zuerst fand, das schrieb sie nicht… am 7.11.2011

Also versuchte „Thüringen“ jetzt im Ausschuss, die Aussagen der Stuttgarter abzuschwächen. Das war der Job von Frau Marx:

Sie legte jedem in den Mund, ob es nicht anders sein könnte.
Ihr Vorschlag, die Meldung nach Stuttgart hätte doch auch lauten können:
„Man habe eine Pistole im Mordfall Kiesewetter gefunden“.

Marx versuchte also, die Schwaben (4 von 5 geladenen kamen dran) hin zur Aktenlage von Frau Michel zu bekommen. Das ging schief, die liessen sich auf diesen Kuhhandel nicht ein.

Besonders schön war die Aussage von KHK’in Rieger, dass der Ermittlungsleiter aus Gotha, ein gewisser KHK Assmann, die Protokolle der Soko Parkplatz aus dem Einsatz 5.11.-7.11.2011 nicht nur angefordert habe, sondern auch bekommen habe.

Assmann sagte im Ausschuss aus, dass er weder angefordert noch erhalten habe.

Aussage steht gegen Aussage.

Zwischenablage69Staatsschutz auch beim MDR, bei der TA sowieso. Kein Wort dazu, was eigentlich passiert ist. Die Erfurter Landesregierung will jetzt suchen lassen, ob man die Stuttgarter Protokolle nicht doch hat…

Es gab eine klare Zweiteilung bei den Aussagen:

die 4 Beamten aus BaWü sagen, es seien die Begriffe SoKo Rex und Drilling gefallen, ohne weitere Erläuterung. Alle 5 Thüringer Beamte können sich nicht daran erinnern, dass davon gesprochen wurde!

Das hatten wir schon vorher, bei einer der letzten Sitzungen, dass Nordgauer und Dr. Halder vom LKA Stuttgart davon berichteten. Nur die Schwaben! Besprechungsleiter KHK Assmann wollte sich dazu an rein gar nichts erinnern.

Aber es wird noch schöner!

Der Zielfahnder des TLKA Sven Wunderlich erhielt am Abend des 4.11.2011 einen Anruf vom TLKA-Staatsschutzmann Michael Dressler, in Eisenach seien 2 Leichen aufgefunden worden, und einer sei Uwe Mundlos. (Aussage Wunderlich Bundestags-Ausschuss I, Berlin,  http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/17/CD14600/Protokolle/Protokoll-Nr%2051.pdf)

Am 5.11.2011 fuhr Wunderlich nach Gotha, wo er auf die Schwaben traf, und in der Besprechung beim Assmann sagte Wunderlich, so steht das in den Rieger-Protokollen, die 3 kenne er, und die würden vom Verfassungsschutz gedeckt. und das wurde zum Ermittlungsansatz: Zschäpe vor dem Staatsschutz finden!

Eine weitere Aussage Menzels soll gewesen sein: Er wolle alles tun, um Beate Zschäpe zu finden, „bevor sie vom LfV abgezogen wird.“

Unterzeichnet sind die Vermerke von Sabine Rieger vom LKA Baden-Württemberg. Tilmann Halder antwortete schließlich auf Frage des Ausschusses, er habe aus dem Mund von Menzel den Satz gehört: Es sei ihm „scheißegal, was der Staatsschutz meine, er ziehe das durch:“ Was habe Menzel damit gemeint, mit dem Staatsschutz?, will der Ausschuss wissen. Und Halder: Das habe er ja auch nicht verstanden. http://arbeitskreis-n.su/blog/2016/05/05/was-das-nicht-ausgelesene-wegfahrsperren-steuergeraet-mit-dem-verschwinden-des-womokennzeichens-zu-tun-hat/

So fügt sich eins zum anderen…

Und dann fuhr Wunderlich am 5.11.2011 nach Zwickau, um Zschäpe zu finden. Das kommt auch im Bundestags-Wortprotokoll 51 vor, auch dass er sie nicht antraf, aber es fehlt dort die Angabe, WO er denn suchte in Zwickau.

Und auch das wissen wir jetzt, er suchte bei einer gewissen Frau Lorenz, deren Nummer im Womo-Handy (das mit dem abgeklebten Akku)  gespeichert war:

Frau Bärbel Lorenz ist die Mutter der Sabine Lorenz, deren Rufnummer 0177/7362664 unter „Sabine HA“ als Kontakt in dem Handy LG gespeichert war.
Im Gespräch teilte Frau Lorenz mit, dass sich ihre Tochter in Norwegen Fredrikstad aufhält und die Handynummer 0177/7362664 nur nutzt, wenn sie zu Besuch nach Deutschland einreist.
Zuletzt sei sie am 25.10.2011 über Berlin-Schönefeld nach Zwickau gereist. Ihren Aufenthalt beendete sie am 30.10.2011, wobei sie mit dem Zug über Leipzig zum Flughaften nach BerlinSchönefeld fuhr, um weiter nach Norwegen zu reisen.

Wie hat sich Thüringen also selbst ausgetrickst? Man hatte sich 2016 nach fast 5 Jahren endlich auf eine einheitliche Fassung der Dienstwaffen-Auffindungsgeschichten geeinigt, die sogar in Berlin 2016 (PD Menzel) zum Besten gegeben, und dabei die Einsatzberichte des LKA Stuttgart vergessen, in denen die Geschichte anders herum dargestellt wird.

Obwohl man bei der Gothaer Polizei diese Einsatzberichte wahrscheinlich seit Jahren hatte, zugesendet von Frau Rieger aus Stuttgart. Und dann lädt man die Schwaben nach Erfurt vor, Juni 2016, und die so schön verabredete Dienstwaffen-Auffindegeschichte ist im Arsxx… Lügen haben manchmal auch längere Beine, nicht zu vergessen die 7 Waffen im Womo, die dann zu 8 wurden, alles am 7.11.2011…

Frau Marx versuchte zu retten, was nicht zu retten war, die Medien berichteten kein Wort davon, so geht Staatsschutz.

.

Reine Spekulation ist hingegen, dass jemand aus Norwegen kam, zu Besuch nach Zwickau, mit 2 schwedischen SIM-Karten im Gepäck, die eigentlich norwegisch waren, aber in Schweden gekauft, unregistrierte Prepaid-Karten, und dass diese Person weiss, wem sie diese 2 SIM-Karten gab… und eine dieser SIM-Karten tauchte am 4.11.2011 um 9:30 Uhr in Stregda auf, und Mittags dann in Zwickau, Frühlingssrasse, wo auch die andere SIM sich einloggte am 4.11.2011.

Es soll sich um ein Prepaid-Telefonkarten eines norwegischen Betreibers handeln.

Beide Nummern wählten sich am 4. November ins Internet ein. Von besonderer Bedeutung ist vor allem eine dieser Nummern, die erstmals um 9.33 Uhr in jener Eisenacher Funkzelle gespeichert wurde, die auch den letzten Standort des Wohnmobils erfasst. Um diese Zeit dürften Mundlos und Böhnhardt nach dem Bankraub an ihrem Zufluchtsort im Ortsteil Stregda eingetroffen sein. Eine Stunde lang blieb die schwedische Mobilfunknummer in diesem Bereich online.

Danach tauchte seine Handynummer um 12.26 Uhr in Zwickau auf – in der Funkzelle, die auch die Frühlingsstraße abdeckt. In Zwickau war das Handy bis 13.54 Uhr im Internet eingeloggt. Beate Zschäpe hat frühestens um 14.28 Uhr vom Tod ihrer beiden Freunde erfahren.

Und noch eine zweite schwedische Mobilfunknummer war an diesem Tag in der Funkzelle rund um die Frühlingsstraße aktiv. Der Inhaber dieser Nummer loggte sich dort zwischen 9.06 und 10.36 Uhr ins Internet ein. Die Verbindung ist deshalb brisant, weil es enge Kontakte militanter Neonazis aus dem weiteren NSU-Umfeld zu schwedischen Gesinnungsgenossen gibt. Die schwedische Polizei jedoch konnte dem BKA nicht helfen: Beide Nummern seien ohne Registrierung gekauft worden. . Das BKA legte die brisante Spur mangels Aufklärungsmöglichkeiten zu den Akten. Dabei hätte man zumindest ermitteln können, an welchem Ort in Schweden die Nummern gekauft und ob sie mit Kreditkarte bezahlt worden sind. https://sicherungsblog.wordpress.com/2014/06/18/am-4-11-2011-schwedische-handynummern-in-eisenach-und-zwickau/

Glaubt irgendwer, die Vorgänge rund um Eisenach und Zwickau am 4.11.2011 werden jemals ausfgeklärt? Ohne neue Leaks garantiert nicht. Aber nett, wie sich die Thüringer selbst ausgetrickst haben, oder nicht?

Matthias Dienelt war bereits 1998 Kontaktmann von Jürgen Helbig

Der mutmassliche V-Mann und offizieller NSU-Wohnungsvermieter (ab 2001) Matthias Dienelt wurde bereits 1998 als Kontaktmann für das Trio eingesetzt, und das Treffen mit Jürgen Helbig 1998 vom Polizeihubschrauber gefilmt.

Trotzdem passierte nichts…

2014 hatten wir den Dienelt übersehen:

DICHTUNG UND WAHRHEIT TEIL 7: Der Bote Jürgen Helbig und seine Waffenübergabe

Eine Waffe will Gerlach überbracht haben, eine weitere Waffe will Schultze überbracht haben, und beide sollen aus dem Madley stammen und Wohlleben soll sie geordert haben. Das ist der Sachstand. Der der nicht passt, an allen Ecken und Enden hakt es.

Das ist die Bilanz aus den vorangegangenen Blogbeiträgen: Passend gemacht statt logisch, voller Widersprüche.

Das ist vor Allem sein „Verdienst“. Weingarten, BAW, der wohl wusste, dass auch eklatanteste Widersprüche vorm OLG-Stadel im Staatsschutz-Theater des Richters Götzl (Münchner Urteile gegen Zivilcourage… googeln…) durchgehen würden: Schauprozess. Alles unterliegt  Deals  einer Regie. Eine Farce.

Die Akten dazu hatten wir damals geleakt, und niemand hat sie durchgelesen. Sehr bedauerlich…

Das Fazit damals:

Man muss sich das einmal klarmachen, was dort ablief:

Da wird der Bote Helbig beschattet, auf der Autobahn verfolgt bis Meerane, zum Mc Donalds am Rasthof, das TLKA macht Fotos, auch vom „Übernehmer“, zeigt diese Fotos dann 1999 sogar dem Helbig, aber ist angeblich nicht in der Lage, den „Übernehmer“ zu identifizieren geschweige denn zu verfolgen, um so zum Trio zu gelangen, 1998.

Der Zielfahnder Wunderlich vom TLKA will offensichtlich ebenso wenig wie der TLKA-Staatsschutz oder gar das TLfV das Trio verhaften, anders ist das nicht erklärbar. Davon wollen sie Heute nichts mehr wissen…

http://arbeitskreis-n.su/blog/2014/10/19/dichtung-und-wahrheit-teil-7-der-bote-jurgen-helbig-und-seine-waffenubergabe/

Irgendwie ist uns der Dienelt durchgerutscht… hier isser: 1998 schon dabei

hel-1.

hel-2.

hel-3Sehr interessant!

Im April 1998 wurde Helbig beschattet, vom LKA, der Kontaktmann kam aus Zwickau, Kennzeichen bekannt, alles fotografisch dokumentiert, sicher ohne Probleme Matthias Dienelt identifiziert, und trotzdem „fand das LKA das Trio nicht“.

Das ist lachhaft. Man wollte/sollte nicht finden. Schon lange bevor Piatto im September 1998 ins Spiel kam. Passt hervorragend zu Böhnhardts 123 georteten Telefonaten, deren Aufzeichnungen (zuletzt 17.3.98) laut Weisung von OSTA Köppen aus Gera gelöscht werden mussten. Die schützende Hand war seit der Garagenrazzia Ende Januar 1998 wirksam. Sie sass bei der Geraer Justiz und beim LKA Thüringen. Und natürlich bei den Sachsen.

Und noch etwas ist äusserst wichtig: Carsten Schultze kam erst ins Spiel nach Helbigs Ausscheiden.

hel-4Die Uwes hatten schon Waffen, warum sollte dann Carsten Schultze, der „Nachfolger Helbigs“ als Kontaktmann, erneut eine Waffe besorgen?

Unglaubwürdig. Diese Ceska-Saga ist nachkonstruiert, auch die zahllosen Widersprüche machen sie nicht authentischer.

Zumal „seit Neuestem“ (bei uns seit 2014 zu lesen)  die Rotlicht-Zwillinge aus Jena die Ceska besorgt haben sollen:

Aust:

Nun belegen Recherchen des MDR, dass zwei Männer, die eine Verbrecherbande in Jena angeführt haben, zeitweilig als „Vertrauenspersonen“ für das Landeskriminalamt Thüringen (LKA) gearbeitet haben. Die beiden Männer – ein schillerndes Zwillingspaar aus Jena – sind deswegen von Interesse, da Polizeiermittlungen nahelegen, dass eine Ceska 83 mit Schalldämpfer für sie besorgt worden war.

Ist dem so? Der Schweizer „Ceska-Müller“ soll Gegenteiliges ausgesagt haben:

Wir haben Informationen, demnach Müller die Ceskas gar nicht kaufte, sondern (mit erheblichem Zuschlag auf die gezahlten 400 SFr. an Germann…) die beiden Waffenerwerbskarten verkaufte.

Und zwar an einen V-Mann aus Jena.

Müller selbst hat gesagt, der Käufer habe nicht über den Preis verhandelt, er glaube, das war ein V-Mann.

http://arbeitskreis-n.su/blog/2016/05/31/2-ceskas-herr-aust-nicht-nur-eine/

Das Wirrwarr wird immer grösser, ob „Leumundszeuge Tino Brandt“ es im OLG am Dienstag wird erhellen können? Da sind wir mal gespannt… er soll aussagen, dass er, Brandt, dem Carsten Schultze das Geld (wie hoch ist gleich der Kaufpreis gewesen, lol? 500 DM oder 2.500 DM?) für die Ceska 83 SD gegeben haben soll…

Falls Sie das Alles für eine recht miese Show halten, dürften Sie richtig liegen.

.

Aber: The show must go on, in München wie in Wiesbaden!

Andreas Temme in Wiesbaden am Montag, wieder einmal, und es wird wieder nichts dabei herauskommen, und alle wissen das!

temme-hr

Nur Blödsinn, wie immer…

.

Welche Helfer/Spitzel haben das Trio ab 1998 im Untergrund betreut? Thomas Starke, Matthias Dienelt, Andre Eminger. Dienelt und Eminger kannten sich gut aus der WBE, sie kannten auch Marschner. Starke kannte sie alle.

Wer aus Jena, aus dem Kreis der Kameraden dort wurde mit windigen Beschaffung-Aufträgen (Motorrad, Einbruch, Waffen) erpressbar gemacht? Kapke, Wohlleben, Carsten Schultze.

Helbig sollte angeworben werden als V-Mann und lehnte ab.

Im Abschluss teilte HELBIG noch mit, dass er Ende des vergangenen Jahres durch einen namentlich unbekannten Mitarbeiter des LfV zur Zusammenarbeit in der rechten Szene angesprochen wurde. Hierzu wurde ihm ein monatliches Entgelt, je nach Informationsstand, in Höhe von 500 bis 1000 DM angeboten. HELBIG zeichnete nach eigenen Angaben dieses Gespräch auf, lehnte die Zusammenarbeit nach mehrtägiger Bedenkzeit jedoch ab.

Wunderlich, der Zielfahnder des TLKA, soll erst 3 Jahre später seinen Vermerk geschrieben haben, demnach der Verfassungsschutz das Trio schütze. Wunderlich wusste aber seit 1998, dass es sowohl die Geraer Justiz als auch das LKA waren, die das Trio schützten, und er wusste auch, dass der Schutz durch den LKA-Staatsschutz in Thüringen und in Sachsen realisiert wurde.

Ob Matthias Dienelt wohl auch ein Rolf Merbitz-Staatsschutzspitzel war? Warum kam er am 6.11.2011 mit einem VS-nahen Anwalt aus Potsdam zur Vernehmung nach Zwickau? Ein Intimus des jetzigen LfV-Präsidenten Sachsens Gordian Meyer-Plath?

1998 hatte Meyer-Plath das letzte Mal Kontakt mit Carsten S., weil Meyer-Plath nach Bonn wechselte als wissenschaftlicher Mitarbeiter zur Bundestagsabgeordneten Katharina Reiche (CDU). Meyer-Plath war 25 Jahre jung als er 1994 beim Verfassungsschutz anfing – kurz nach dem Abschluss seines Geschichtsstudium.

http://www.tagesspiegel.de/berlin/brandenburg/straftaeter-als-v-mann-engagiert-meyer-plath-verteidigt-sich-vor-nsu-untersuchungsausschuss/8070416.html

Und schon sind wir beim Anwalt von „NSU“-Vermieter Matthias Dienelt,

Matthias Dienelt

der am Sonntag Morgen, den 6.11.2011 fast 300 km von Potsdam nach Zwickau fuhr, um seinem „Mandanten“ bei der Vernehmung durch die Polizei beizustehen:

Der Anwalt von Matthias Dienelt, Mieter der Wohnungen in der Polenzstrasse 2 und in der Frühlingsstrasse 26 in Zwickau: Rechtsanwalt Baumgart.

http://www.kbl-rechtsanwaelte.de/baumgart.html

So einen Rechtsanwalt hat nicht Jeder.
Wer hat den geschickt, und wer hat ihn bezahlt?
.
Ein verurteilter Rechtsanwalt, dessen Berufungsverfahren seit Jahren nicht abgeschlossen wird. Er gilt als unschuldig. Katherina Reiche sowieso.
.

http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/489638/

.
Die Verurteilung zu einer Haftstrafe und zu einem Berufsverbot hinderte Baumgart nicht daran, ein paar Monate später als Anwalt des Matthias Dienelt zu fungieren.
Katherina Reiche sei Dank?
Wozu hat man denn „Freunde“ in der Politik?

Und Matthias Dienelts Verfahren als Beschuldigter wurde abgetrennt, ob und wann jemals gegen ihn verhandelt wird ist unsicher, denn er ist wohl ein V-Mann.

http://arbeitskreis-n.su/blog/2014/09/11/nsu-schach-in-3-zugen-von-piatto-zum-wohnungsvermieter-matthias-dienelt/

2016, im Juni, muss Matthias Dienelt immer noch nicht aussagen, weil er -nach 4.5 Jahren- immer noch Beschuldigter ist. Die BAW schützt ihn auf diese Weise.

Warum tut sie das? Wer besorgte die Waffen wirklich? Insbesondere die Ceska 83 SD, so es die denn überhaupt vor November 2011 gab?

Fast perfekt: Carsten Schultzes Aussage nach der Verhaftung am 1.2.2012

Diese Woche im NSU-Stadl zu München ging es um den Waffenverkauf im Madley, an 2 Tagen wurden mehrere BKA-Beamte vorgeladen, um die Aussagen von Carsten Schultze zu „überprüfen“. Eine Berichterstattung gab es dazu nicht. „Corellis SIM-Karten“ und sein homoerotischer V-Mann Führer kamen wie gerufen… Rattengift-Diabetes-Auslösung, die Aussage des Gutachters, es könne auch Mord sein, das Thema eignet sich auch kaum dazu, bei der Berichterstattung in den Vordergrund geschoben zu werden. Das liess man bleiben…

Anhand der Akten des BKA lässt sich sehr klar nachvollziehen, wer die Ceska 83 SD im Jahr 1999/2000 nach Chemnitz zum „NSU“ schaffte: OSTA Jochen Weingarten von der Bundesanwaltschaft.

gba-25-1-12Starke, Werner, Schultz, Liebau

Am 25.1.2012, nach den Hausdurchsuchungen, hatte man die Aussage des Verkäufers Andreas Schultz, dass er 1999 oder 2000 dem „Gespann Wohlleben und Stefan Apel“ eine Pistole Kaliber kleiner 9 mm verkauft habe. Für 2.500 DM. Ohne Schalldämpfer, bzw. Schalldämpfer war nicht Thema.

Und der Adjutant Wohllebens und Käufer der Waffe war am 25.1.2012 Bild 16, also Zschäpes Cousin Stefan Apel.

apel

Wie sah „Stefan Apel“ aus?

apel2Hat Carsten Schutze einen Seitenscheitel?

Ja, hier schon:

Sachverhalt war also am 25.1.2012:

  • Pistole 1999/2000 kleiner 9 mm für 2.500 DM an Wohllebens Begleiter verkauft
  • Begleiter-Name kennt Schultz nicht
  • Seitenscheitel, ansonsten aussehend wie Stefan Apel

Was tut man als BKA jetzt? Man konfrontiert Stefan Apel (der wohl auf Mallorca lebte) mit dieser Aussage.

Das geschah jedoch nicht. Man schrieb einen Haftbefehl:

gba-cs

Der Kurier war Holger Gerlach, eine folgenlose Tat, denn diese Waffe 2001/2002 fand man nie.

Das Jahr kann offiziell nicht stimmen, denn Verkäufer Schultz hatte am 25.1.2012 eindeutig 1999/2000 ausgesagt. Wurden da mehrere Waffen verkauft? Eine 1998, und eine zweite Jahre später?

Wohllebens Kumpel Jürgen Helbig will „so vom Gefühl her“ bereits 1998 eine Waffe zum Treffpunkt Autohof Meerane geschafft haben. Sein Chef Conny Coriand holte 1998 den Fluchtwagen des Trios mit Andreas „GP Alex“ Rachhausen zurück nach Jena. Helbig war der erste bekannte „Bote“, lange vor Carsten Schultze.

Heilloses Durcheinander bei der Bundesanwaltschaft.

Und wie man auf Carsten Schultze kam, innerhalb von 3 bis 4 Tagen, das wissen wir nicht. Fakt ist: Die Aussage von Carsten Schultze beim Ermittlungsrichter Bünger in Karlsruhe am 1.2.1998 ist um ein Vielfaches interessanter als die späteren Vernehmungen, die diese Woche Thema im OLG waren.

cs1

Weil Carsten Schultze eine fast perfekte Aussage machte, und so erst die Ceska 83 SD rechtzeitig zum 1. Mord zu den Uwes kam.

cs2„Ceska-Macher“ Weingarten darf dabei nicht fehlen…

Er sei Ende 2000 „ausgestiegen“ (oben steht 2003), er habe dann in Jena bis 2003 seine FH-Reife gemacht, dann nach Düsseldorf gegangen, dort studiert, …

Während des Studiums habe ich mich intensiv mit dem Thema Rechtsextremismus beschäftigt und habe auch Referate gehalten zum Thema Prävention von Rechtsextremismus. Ich hatte zunächst auch vor, meine Diplomarbeit über dieses Thema zu schreiben, habe schließlich doch davon Abstand genommen, weil ich dachte, dass die lange Befassung mit diesem Thema im Rahmen einer Diplomarbeit für mich emotional doch zu belastend sei.

Was für ein Geschwafel…

Seit einigen Jahren arbeite ich bei der AIDS-Hilfe in Düsseldorf. Ich habe dort eine halbe Stelle und verfüge daneben noch über einen 400 Euro-Job bei einem schwul-lesbischen Jugendclub.

Ganz toll…

cs3Sieh an, das „Trio“ hatte bereits in Jena eine gemeinsame Wohnung. Offiziell ist das Beate Zschäpes Wohnung.

cs4Da ist der Herr Helbig wieder… stand angeblich Schmiere beim Wohnungseinbruch.

cs5Wie kompromittiert man seine Freunde? Wie macht man sie erpressbar? Diese Frage müsste man an Mundlos und Böhnhardt stellen, lebten die noch…

Das kann so kaum stimmen, denn Schultze übernahm den Kontakt zu den Uwes erst Ende 1998/ anfang 1999, stand Zschäpes Wohnung seit Ende Januar 1998 (Durchsuchung nach der Garagenrazzia) immer noch unverändert zur Verfügung? Wurde sie nicht überwacht? Wurde sie nicht geräumt? Zahlte noch jemand Miete dafür?

Warum hat man „Ausweise verbuddelt“ und Akten halb verbrannt und dann im Fluss versenkt? Was für ein Aufwand… Warum klauten die Uwes nicht selbst in Chemnitz ein Motorrad?

cs6

Alles sehr merkwürdig, wenig glaubhaft. Ein aus dem Hut gezauberter Kronzeuge?

sieht so aus…

8 bis 12 mal getroffen, und kennt die Stimmen nicht?

cs7.

cs8

Die haben da nicht einmal draufgeschaut, was gross und fett auf der Pistole steht?

Unglaubhaft. Gilt für den Verkäufer, für den Käufer, und für Wohlleben.

Märchenstunden sind das… Modell 83, Kaliber 7.65 mm, das weiss man, wenn man nicht gerade jede Woche irgendwelche Waffen vertickt…

cs9Soooo genau wollten wir es gar nicht wissen… wie kommt man darauf, Schultze habe „die Waffe identifiziert“? Er hat nicht. Nie, zu keinem Zeitpunkt.

cs11Richtig ist:

Zudem ist der Schalldämpfer der Nummer 3 länger als der von Nummer 2, was ebenfalls meiner Erinnerung entspricht.[3]
[3]: Beschuldigtenvernehmung SCHULTZE vom 06.02.2012,‘ Seite 3

Er nahm die mit dem längeren Schalldämpfer. Alle waren glücklich.

2015, Dezember, Wohlleben nahm das im Jan 2016 zurück, seine Verurteilung steht somit endgültig fest:

Klobige Waffe mit kurzem Schalldämpfer, anders als Ceska 83?

Dass es tatsächlich die Mordwaffe vom Typ «Ceska» war, bezweifle er – sie sei «klobiger» gewesen als die Mordwaffe, deren Fotos in der Beweisaufnahme gezeigt wurden, und der Schalldämpfer sei kürzer gewesen als die Pistole, während es bei der Mordwaffe genau umgekehrt sein soll.

2014, Oktober, ein Musterbeispiel dafür, was „Lügenpresse“ ist, eigentlich Staatsschutzpresse. Ausnahmen gab es damals auch noch LINKS:

DICHTUNG UND WAHRHEIT Teil 5: Die mit dem Längeren war´s !

• Carsten S. hat die mutmaßliche Tatwaffe Marke Česká nie in Händen gehalten und nicht an Böhnhardt und Mundlos übergeben können

• Sollten Böhnhardt und Mundlos die Täter sein, so konnten sie die Morde nicht mit der Carsten S.-Waffe ausgeführt haben

• Da die Anklage davon ausgeht, dass es sich bei der Tatwaffe in neun Fällen der Mordserie um besagte Česká handelt – die angeblich in den Trümmern des Wohnhauses Böhnhardt/Mundlos/Zschäpe gefunden worden sein soll – ist die Version der Anklage zu diesem Punkt in sich zusammengefallen.

Denn entweder hat Carsten S. gar keine Waffe übergeben, oder aber kann es sich dabei nicht um die Tatwaffe, ob Česká oder ein anderes Modell, gehandelt haben.

Das waren noch Zeiten… so etwas schreibt niemand mehr. Traut man sich nicht.

Galeria Kaufhof, eröffnet Ende 2001, 4 Morde zu spät:

cs13.

Laberheini Carsten Schwulibert bemerkte wohl -nach Rücksprache mit RA Hösel- irgendwann, dass seine Erzählung grob unglaubhaft war, schlechtes Briefing?, und korrigierte sich:

cs12Jetzt war er nur einmal in der „1997er Trio-Wohnung in Jena“… in die er dann eingebrochen sein will. Man traut es dieser Witzfigur von Mann eher nicht zu, eine Wohnungstür einzutreten… bei einer vermutlich lange beräumten Wohnung…

Der Haftbefehl war komplett falsch:

cs15

Das ist richtig, da der Haftbefehl sich auf die Aussagen von Holger Gerlach stützte, und nicht auf die Angaben des Verkäufers Andreas Schultz. Offenbar hingeschustert, wie es die BAW meisterhaft beherrscht.

Ergebnis war jedoch, und darauf kommt es an: Ein Kronzeuge für Kauf und Übergabe „der Mordwaffe Ceska 83 SD“ war am 1.2.2012 gefunden, und das rechtzeitig vor dem 1. Dönermord.  Ein echtes Gesellenstück der Sicherheitsbehörden der BRD, realisiert in nur 4 bis 5 Tagen.

Klasse gemacht, Jochen!

Ausgetrickst: Zuerst Waffe Kiesewetter gefunden

Manchmal gibt es so etwas wie Gerechtigigkeit.

mdr111Ach neee😉

mdr1112

Was hatten sie nicht alles versucht, in Thüringen und in Berlin, sogar PD Menzel war von seiner Gerichtsaussage abgerückt, man „einigte sich“ 2016 darauf, dass es Arnolds Waffe war, die zuerst bestimmt worden sei am 4.11.2011.

Und dann sowas: In den LKA Stuttgart-Einsatzberichten steht, dass es die Waffe Kiesewetter war… und diese Protokolle aus dem Ländle  fehlen dem Erfurter Ausschuss bis heute immer noch.

Auch die TA brachte heute einen Artikel zur Ausschuss-Sitzung in Erfurt. Den gibt es ohne Geld hier: http://nsu-leaks.freeforums.net/post/42923/

Und wissen Sie, was dort fehlt? Das Wichtige. Dass zuerst die Waffe Kiesewetter festgestellt wurde. Das Unwichtige, das hat auch die TA, nicht wahr, Herr Mudra?

Es bleibt dabei: Die INPOL-Abfragen müssen auf den Tisch! Was wurde wann abgefragt? Munitions-Losnummer? Und erst viel später Waffennummern?

Wie schön, dass der Erfurter Ausschuss, besonders die linken Damen, von der Aussage der Zeugin Sabine Rieger vom LKA Stuttgart eiskalt erwischt und vorgeführt wurden.

Welch schöner Tag!