Monthly Archives: Juni 2025

Einstieg NSU neu versioniert

Symbolbild mit alles über geheimndienstlichen Untergrund in Deutschland

@taucher hat wieder einige Ergänzungen seines umfassenden Medienspiegels bezüglich deren Lieblingskindes vorgenommen und das alles zum „Einstieg NSU“ kompiliert, der zuerst immer als geheimdienstlicher Sumpf betrachtet werden muß.

Wie lange so ein erstinstanzliches Urteil beim Revisionsgericht rumliegen kann, können wir in der neuen Version des Einstieg NSU auf Seite 153 nachlesen.

Rechtsanwalt Baumgart wurde 2011 zu 2 Jahren und 4 Monaten verurteilt. Am 2. März 2022 wurde das Verfahren endgültig eingestellt. 11 Jahre schwebte das Damoklesschwert über ihm.

Weiter:

  • Das Bild der CDU-Mitgliederin gegen das der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche getauscht
  • Die Nichtdokumentation der Ceska-Findung unter 6.1.1 ausgerollt.
  • Auf Seite 66 unten David Schraven explizit erwähnt.
  • Dank des Anmerkers Aufmerksamkeit und seiner Kenntnis des Pressreaders konnten wir (Seite 207) Bebildern, dass auch das absolut nichtstaatliche, unabhängige, sozialistische Magazin Neues Deutschland vielleicht doch unter der Fuchtel des Tiefen Staats steht.

Zum Pressreader

Einen schönen Sonntag auch allen Frostbeulen. Der Klimawandel macht auf seiner Welttournee pünktlich zur Sonnenwendfeier endlich auch in deutschen Regionen für ein paar Tage Station.

[update 09:55]

Wegen des Schreibfehlers in der AI-Montage von Grok, der auf meine Unkonzentriertheit beim Spargelschälen zurückzuführen ist, das Saisonende naht in Riesenschritten, hat der Grok das nochmal mit korrektem Wortlaut gerendert und ein viel passenderes Bild gefunden, denn die Jugend wird im Interesse des Geheimdienstes verheizt.

der Deutsche Bundestag als höchste Verbrechensinstanz

Deutscher Bundestag Drucksache 17/7771

17. Wahlperiode 22. 11. 2011

Entschließungsantrag

der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP, DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

zu der vereinbarten Debatte

Mordserie der Neonazi-Bande und die Arbeit der Sicherheits­behörden

Deutscher Bundestag Drucksache 21/387

21. Wahlperiode 05.06.2025

Beschlussempfehlung

des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung (1. Ausschuss)

Antrag auf Genehmigung zur Durchführung eines Strafverfahrens

Der Bundestag wolle beschließen:

Die Genehmigung zur Durchführung eines Strafverfahrens gegen das Mitglied des Deutschen Bundestages Dr. Robert Habeck gemäß Schreiben des Bundesministeriums der Justiz vom 11. März 2025 – II B 1 – 1044/1E(303)-21 8/2025 – wird nicht erteilt.

Berlin, den 5. Juni 2025

Der Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung

Macit Karaahmetoğlu, Vorsitzender – Dr. Johannes Fechner, Vorsitzender Berichterstatter

Der Deutsche Bundestag ist in Fleischseiung seiner Abgeordneten die höchste deutsche Verbrechensinstanz. Was die beschließen, wird sein.

Ob das Reichstagsgemäuer auch die höchste deutsche Verbrecherinstanz beheimatet, das mag jeder für sich entscheiden.

Einen schönen Sonntag auch allen Pfingstochsen und -ochsinnen.

NSU: Löschst auch du?

@taucher stieß auf eine Petitesse linker Löschtrupps. Es geht um den Artikel Ein Schutthaufen voller Waffen.

Im ganz großen Stil in dieser Hinsicht ist ja seit geraumer Zeit Harald Neuber unterwegs, der nach feindlicher Übernahme von Telepolis dieses Online-Magazin binnen kürzester Zeit an den Rand der völligen Bedeutungslosigkeit drängte.

Wer sich wie ein Faschist verhält, der ist auch einer. Das nur nebenbei.

Ralf Streck

Telepolis: Von der „Qualitätsoffensive“ mit Sperre des Archivs zur Einschränkung des Forums und der Bitte um Spenden

Nachdem fast das gesamte Archiv in einer „Qualitätsoffensive“ des einst preisgekrönten und renommierten Online-Magazins aus dem Netz genommen wurde, rudert der Nachfolger des Telepolis-Mitbegründers nun zurück. Nach heftiger Kritik an seinem „stalinistisch“ genannten Vorgehen und an moderner „Bücherverbrennung“, soll das „gesamte Archiv“ bald wieder zugänglich sein. Über den Sinn der Aktion erfährt man wenig, aber offensichtlich soll ein guter Teil der 70.000 Beiträge auf eine „Extremistenwiese“ verschoben werden. Gegen die Meinungsvielfalt wird nun auch im einst beliebten Telepolis-Forum vorgegangen, das nun weitgehend abgeschaltet ist.

Es sei hier deswegen ausführlich erwähnt, weil im Telepolis dazumal jede Menge Artikel der linken NSU-Bibel samt Kommentaren derer Jünger publiziert wurden, die auf dem Blog von Fatalist (†) und dem Arbeitskreis NSU aufgegriffen, dokumentiert und besprochen wurden. Die vielen Links, aus denen wir Zitate schöpften, die in vielen Fällen auch das ausführlichere Lesen gelohnt hätten, sonst hätte man es ja nicht verlinken müssen, die sind nun alle futsch.

Anders bei einem Artikel von Hendrik Lasch, dem aus Dresden berichtenden ND-Redakteur.

Am 06.10.2015 hatten die am Ende des Artikels noch stehen

Das Internetblog »NSU Leaks« weist allerdings auf die Aussagen eines Brandermittlers im NSU-Prozess am Oberlandesgericht München hin. Der Sächsische Ermittler habe dort angegeben, dass es keine Fotos von den Schutthaufen in den Akten gebe. »NSU Leaks« hält daher die Feststellungen eines der beiden Polizisten für eine »Falschaussage«

Das hat dem Reichspropagandaministerium aber gar nicht gut gefallen. Und allsogleich hat die hach so revolutionäre Schriftleitung des ND diesen Teil des Artikels gelöscht.

Die Leser werden mit solchen Details nicht mehr belästigt.

Nun, das Problem des Feindeszitats, dessen Lasch sich damals schuldig gemacht hatte, war bereits am 6. Oktober 2015 gelöst worden, nachdem dem zuständigen Disziplinierungsorgan am Franz-Mehring-Patz 1 durch Hinweis der Frühstückskaffee wieder aus den Kiemen fiel und umgehend die Reinheit der linken Tageszeitung wieder hergestellt wurde, indem der beanstandete Text gelöscht wurde. Danach war Lasch wieder auf Linie und bibeltreu.

Selbst in der Waybackmachine (der Weg zurück in die Zukunft) ist der Abschnitt um 12:21:09 des Tages schon nicht mehr enthalten.

Dafür im PressReader, denn der wurde anders bestückt und liegt außerhalb der Löschhoheit der ND-Redaktion.

Einen schönen Sonntag auch, Zitate-Löscher ausgenommen.