René Heilig in: Rätsel um das Ende der NSU-Mörder
Neues Deutschland, 31.08.2105, S. 8 Printausgabe
Bundeskriminalamt … In dessen Dokumentationen gibt es große Unstimmigkeiten.
fatalist (†) und der Arbeitskreis NSU
René Heilig in: Rätsel um das Ende der NSU-Mörder
Neues Deutschland, 31.08.2105, S. 8 Printausgabe
Bundeskriminalamt … In dessen Dokumentationen gibt es große Unstimmigkeiten.
von Die Anmerkung
Kaum zu glauben, aber sie wollen das schlingernde Schiff doch noch auf Kurs bringen. Nach bald zweieinhalb Jahren Kaffeekränzchen und Gejammer der Opferanwaltschaft, man kann sagen, sie hielten eine zweijährige Jamsession ab, soll der Prozeß gegen Beate Zschäpe und weiter Angeklagte endlich beginnen.
Man will nun Sachbeweise in das Verfahren einbringen, so der Ankläger Diemer.
Achso? Hoch bezahlte Profistaatsanwälte mit Pensionsanspruch hatten vergessen, Beweismittel in das Verfahren einzubringen und wollen das jetzt nachholen?
Dann soll der Diemer mal das Geheimnis um den Fahrzeuglenker des Wohnmobils zu Stregda lüften. Er darf das. Wir können es leider nicht, da dieses Detail noch kein Gegenstand der mündlichen Verhandlung war.
Bereits vor langer Zeit hatten wir festgestellt, dass Jürgen Elsässer den NSU erfunden hat:
Wann wusste es der Generalbundesanwalt?
https://www.generalbundesanwalt.de/de/showpress.php?themenid=13&newsid=417 Am 11.11.2011.
Helau und Alaaf.
Wann wusste es Jürgen Elsässer?
http://juergenelsaesser.wordpress.com/2011/11/09/3827/#more-3827 2 Tage zuvor.Es ist Zeit zu gestehen, Herr Elsässer.
Quelle: eulenfurz Alle hatten ihren Spass, aber irgendwann muss auch mal gut sein.
https://sicherungsblog.wordpress.com/2014/07/03/jurgen-elsasser-hat-den-nsu-erfunden/
Das ist auch kurz Thema im Interview: NS-Untergrund als Oberbegriff, der vielfach wiederverwendet und adaptiert wurde. Ein Begriff aus der RAF-Zeit, wo es tatsächlich Terroristen im Untergrund gab, adaptiert von Linken, es gäbe auch Nazis im Untergrund. Elsässer benutzte diesen Begriff schon vor der Verkündung des NSU, kannte ihn also.
Woher?
Das ist einfach, man braucht es nur zu googeln und findet:
1992:
Dort findet man auch „Netzwerk“, mehrfach:
Da könnte das hier durchaus passen: Netzwerk von Kameraden:
2005:
1999:
https://www.antifainfoblatt.de/artikel/nationaler-widerstand-waffen-0
Alles Antifa, oder wie?
und linksverseuchte Wikipedia…
https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Swierczek
Was für ein Schrott, hier auch als „Referenz“ genutzt:
https://www.burks.de/burksblog/nazis-sind-pop
2003:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-28653196.html
1999:
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/abstieg-in-den-untergrund
Man findet umso mehr, je länger man sucht…
Woher Elsässer seinen „NS-Untergrund“ kannte, als Oberbegriff verwendete, das dürfte also klar sein. Und dass es um Netzwerke geht, Netzwerke von Kameraden, die aus dem Untergrund heraus Propaganda etc machen wollten, auch das ist ein naheliegender Schluss.
Sogar wenn eine NS-Untergrundzelle „NSU/Paulchen-Videos“ gemacht hätte, und dazu Zeitungsberichte gesammelt hätte, über die Dönermorde und über Kölner Bomben, dann bliebe das immer noch ein Trittbrettfahrervideo ohne Täterwissen, dafür aber voller Fehler. 9. Türke etc pp. Den Griechen vergessen… unverzeihlich.
.